Hol dir mit KRONEHIT und Heumilch einen genialen Almurlaub

KRONEHIT und Heumilch schenken dir einen genialen Almaufenthalt! Ihr verbringt zu zweit 3 Nächte in einem exklusiven Alm-Chalet auf Lichteben im Zillertal. Mit offenem Kamin, Privatsauna, Außen-Whirlpool, toller Aussicht und 4 Gang Menü im Almhof Roswitha!

Schick uns eine von dir kreierte Bauernregel – wie zum Beispiel:
Isst die Kuh tausend Kräuter und Gräser, kommt urgute Heumilch in unsere Gläser.
Wenn die Kühe auf der Weide leben, sie dir nur urgute Heumilch geben.
Lebt die Kuh schön artgerecht, freut sich der Bauer auch zurecht.

Du bist kreativ und denkst, das geht noch besser?
Dann schreib uns einfach und check dir einen genialen Almaufenthalt!

Der Almurlaub ist leider schon vergeben!
In der KRONEHIT Winzone wartet aber noch mehr auf dich!

So wird deine Bauernregel urgut!

Damit deine Bauernregel wirklich urgut wird, haben wir für dich ein paar Infos über Heumilch!

Die Heuwirtschaft ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung. Seit Jahrhunderten erfolgt die Fütterung angepasst an den Lauf der Jahreszeiten. Im Sommer kommen Heumilchkühe auf die Weiden und Almen, dort genießen sie frische Luft, klares Wasser und eine Auswahl von bis zu 1.000 saftigen Gräsern und Kräutern. Die Zeit auf der Weide beginnt je nach Gebiet ab April oder Mai und endet spätestens im November. Der Almsommer beginnt meist im Juni und endet mit September. Gefüttert werden Heumilchkühe im Winter nur mit Heu! Als Ergänzung erhalten sie mineralstoffreichen Getreideschrot. Vergorene Futtermittel wie Silage sind strengstens verboten.

Die artgemäße Fütterung mit Gräsern und Kräutern ist ausschlaggebend für die Gesundheit der Tiere. Denn das spezielle Verdauungssystem der Rinder ermöglicht es ihnen, für den Menschen nicht nutzbare Pflanzenbestandteile zu verdauen und in hochwertige Lebensmittel wie Milch umzuwandeln. Eine hohe Pflanzenvielfalt im Futter hat positive Auswirkungen auf die Tiergesundheit, denn je artenreicher die Wiese, umso nährstoffreicher das Futter für die Kühe. Aufgrund der kleinbäuerlichen Struktur kümmern sich Heumilchbauern im Schnitt um etwa acht Kühe, die sie meist liebevoll beim Namen nennen.

WAO! Festival

du bist als VIP dabei!

Konzert: Lil Yachty

sei dabei!

LUMAGICA Innsbruck

hol dir Tickets!

lea live

hier gibt's Tickets

Weihnachtszeit ist Wunschzeit

Bis zu 500 Euro für deine Rechnung

Worakls im O-Club

Hol dir deine Gästelistenplätze

Raus aus dem Teich!

siehst du in Berlin!

Movie Night: Das Beste kommt noch!

6. Dezember, Village Cinema