1,4 Mio. Retourpakete im Müll

Neuwertige Ware weggeworfen

(09.12.2021) Jedes dritte Paket schicken wir retour und viele der Waren werden dann einfach weggeworfen. Greenpeace schlägt Alarm: Allein im Vorjahr sind in Österreich 46 Millionen Retourpakete zusammengekommen und 1,4 Millionen davon sind im Müll gelandet. Für die Online-Händler kommt das Wegwerfen nämlich oft deutlich günstiger, als die Waren wieder einzulagern und weiterzugeben.

Schluss damit, sagt Lisa Panhuber von Greenpeace:
“Das sind unter anderem T-Shirts, Handys, Monitore, sogar Heizstrahler. Alles neuwertige und wertvolle Waren, in die viele Rohstoffe geflossen sind und die um die halbe Welt transportiert worden sind. Und dann werden sie einfach weggeworfen.“

Greenpeace fordert daher ein Vernichtungsverbot für neuwertige Waren. Außerdem braucht es Förderungen für jene, die Waren reparieren und wiederverwenden. Zum Beispiel Repair-Cafés, Re-Use Betriebe, Reparaturwerkstätten, Schneider oder Schuster.

(mc)

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne

Schwere Gruppe für Österreich!

Starke Gegner bei EM

Razzien in Homosexuellen-Bars

In Moskau

Schneechaos in Ö und D

Unfälle, Zug- und Flugausfälle

Ampelmännchen im Rollstuhl

Bei Rot stehen, bei Grün rollen

Chaos am Münchner Flughafen

150 Flüge gestrichen