2.200 Verletzte nach Rodelunfällen

pro Jahr in Österreich

(02.01.2025) Die schweren Rodelunfälle in Tirol, Salzburg und Kärnten zum Jahresauftakt haben einmal mehr gezeigt, das die Gefahr des Freizeitsports oft unterschätzt wird. Laut KfV müssen 2.200 Verletzte in Österreich im Jahr nach Rodelunfällen in einem Spital behandelt werden. "Das sind rund zwölf Verletzte pro Tag während der Rodelsaison", hieß es in einer Aussendung. Rund 75 Prozent der Verunfallten trugen während des Unfalls keinen Helm.

Die meisten Unfallopfer berichten dem KFV davon, gestürzt, gestolpert, gesprungen oder gestoßen worden zu sein. Aber auch der Kontakt mit statischen Objekten wie beispielsweise mit einem Baum oder einer Hinweistafel seien mit 25 Prozent der Fälle "gar nicht so selten".

(mt/apa)

Die Details zum Budget!

Aus für Klimabonus & Co.

VBG: Weitere Hofsperren

Rinder-TBC breitet sich aus!

OÖ: Schwerer Kindesmissbrauch

Ex-Amtsleiter als Täter verurteilt

31 kg "Gras": 4 Jahre Haft

Cannabis-Dealer verurteilt

FPÖ/ÖVP: Budget-Einigung

6,3 Mrd. € einsparen

Feuer: Beyonce spendet Millionen

"Wir stehen an eurer Seite"

Stallbrand: 62 Schafe tot

Feuerwehr-Einsatz in NÖ

Los Angeles-Feuer: Schon 24 Tote

Gefahr durch starke Winde bleibt