50% Nichtschwimmer:innen
Unter den Achtjährigen in Wien
(20.06.2024) Der Sommer ist da, die Hitzewelle auch und das Schwimmbad ruft. Leider kommt es jedes Jahr immer wieder zu tödlichen Badeunfällen. Besonders betroffen sind hierbei Kinder. Auch die aktuellen Daten über die Schwimmsicherheit von Volksschulkindern in Wien sind alarmierend. Die Hälfte der Achtjährigen kann nämlich nicht schwimmen.
"Diese 50 Prozent sind Kinder, die sich keinen Meter über Wasser halten können, gar nicht, null", sagt Elisabeth Kellner (Bundesreferentin für Rettungsschwimmen beim Jugendrotkreuz) gegenüber Radio Wien.
Kinder ertrinken ohne zu schreien
Es ist besonders wichtig und auch ein Appell an die Eltern, Kinder in Wassernähe nicht aus den Augen zu lassen, solange sie noch nicht schwimmen können. Dies gilt auch, wenn die Kinder Schwimmflügel tragen. Kinder können selbst in knöcheltiefem Wasser ertrinken und können die Gefahr nicht selbstständig abschätzen. Insofern muss man als Elternteil besonders Acht geben, denn man trägt die Verantwortung.
Ursache für immer mehr Nichtschwimmer:innen
Gründe für die erhöhte Zahl der Nichtschwimmer:innen sind vielfältig. Einerseits gibt es immer mehr spannende Freizeitangebote, die das Schwimmen für Kinder unattraktiv machen. Aber auch die Corona-Pandemie mit ausgefallenen Schwimmkursen hat einen Einfluss.
(KP)