Apotheken schlagen Alarm

Wegen Erkältungswelle

(11.09.2024) Ein aktuelles Stimmungsbild unter den 112 ApoLife-Apotheken in ganz Österreich (Anfang September 2024) zeigt für die kommenden Monate ein alarmierendes Bild: Auf die absehbare Herbst-Erkältungswelle samt Grippe und Covid sehen satte 75% der befragten Apotheker*innen die Bevölkerung „gar nicht“, „kaum“ oder „wenig“ vorbereitet. Und auch die Gesamtstimmung der hunderttausenden Kund*innen in den Apotheken wird weiter schlechter: So gaben schon im Frühjahr 2024 exakt 50% der befragten Apotheker*innen an, die Stimmung ihrer Kundschaft sei früher besser gewesen; dem stimmten nun mit 52% noch etwas mehr Befragte zu. 55% erklären vor diesem Hintergrund, dass die kommende neue Regierung „endlich überfällige Reformschritte in der Gesundheitspolitik setzen muss“ (55%). 

Mag. Martin R. Geisler, Generalsekretär der ApoLife Apothekengruppe, erklärt dazu: „Österreich steckt offenbar den Kopf in den Sand - denn die Erkältungswelle kommt jedes Jahr so sicher wie die Herbstferien. Aber auf diese bereiten sich die Menschen wesentlich besser vor als auf Influenza, Corona und Co. Und das ist schade, denn mit etwas Vorbeugung jetzt könnte man dann die oft langen Warteschlangen in den Apotheken vermeiden.“

(apa/mc)

Kriechmayr: Diagnose ist da

Nach Sturz in Wengen

Gaza: Waffenruhe in Kraft

Mit dreistündiger Verzögerung

NÖ: Zusteller erdrückt!

Vom eigenen Auto getötet!

Terroranschlag in Tel Aviv

kurz vor Waffenruhe in Gaza

Skilift-Drama in Spanien

Zwei Schwerverletzte

Kurz erneut Vater

zweites Kind

Schüsse in OÖ

Täter tot aufgefunden

Prügelnde Frauen an Bord

Flug muss nach Zürich umkehren