Asoziale Netzwerke boomen

(04.04.2014) Nach den Social Networks kommen die 'Asozialen Netzwerke'! Neue Apps zeigen auf dem Handy die Standorte potentiell unliebsamer Menschen an, wie dem Ex oder dem Chef, damit kann man diesen ganz einfach aus dem Weg gehen. Teils werden sogar gleich Fluchtrouten mitgeliefert. Aber die Apps, wie zum Beispiel "Split" haben einen großen Nachteil. Sie beziehen die Standortdaten über Soziale Netzwerke und da sind bekannterweise nicht alle immer 24 Stunden durchgehend online.

Social Media Expertin Judith Denkmayr:

„‘Split‘, eines von diesen Asozialen Netzwerken, arbeitet etwa mit Facebook- und Twitter-Daten. Aber wenn ich das nicht aktiviert habe, dann krieg ich die Daten gar nicht. Und so kann ich die Person auch nicht orten. Wenn man sich die Kommentare unter den Apps im Store so ansieht, dann merkt man, dass das alles gut gemeint, aber nicht gut gemacht ist.“

Hier gibt’s alle Infos zu Split! Und hier zu Cloak!

Umfrage: ÖVP-FPÖ-Bündnis

Nur 55 Prozent befürworten Pakt

Deutschpflicht in Schulpausen?

Wirbel um Vorstoß in NÖ

Messi von Fans fast erdrückt!

Video: Steak-House belagert

Explosion im Burgenland

55-Jährige Frau stirbt

Sommerzeit...noch immer

Schon wieder? Am Sonntag

OÖ: Biker bei Unfall getötet

17-Jähriger unter Schock

EU: Eiszeit bei Red Bull

Razzia: illegale Absprachen?

ÖGK: Krankenstände am Steigen

Sechs Millionen im Jahr 2022