Austro-Satellit im All!

Erfolgreicher Start

(09.10.2023) Bald wissen wir mehr über unsere Erde!

Heute um 3.36 Uhr MESZ startete der österreichische Klimasatellit PRETTY ohne Komplikationen vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana.

PRETTY wurde von Beyond Gravity Austria in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Graz und der Seibersdorf Labor GmbH für die ESA entwickelt. Es handelt sich um den fünften österreichischen Satelliten und den dritten von der TU Graz gebauten Satelliten.

Satellit sammelt Daten

Der Satellit sammelt Daten zum Klimawandel und wird in einer Höhe von etwa 550 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von über 25.000 Kilometern pro Stunde die Erde umrunden. Die Bodenstation in Graz wird mehrmals täglich mit dem Satelliten kommunizieren.

Nach einer "Aufwärmphase" wird PRETTY nach ein bis zwei Monaten seine ersten wissenschaftlichen Daten zur Erde senden, darunter Informationen zur Gletscherhöhe in Grönland, Wellenhöhe in den Ozeanen und den Einfluss des Weltraumwetters auf Satellitenlebensdauer. Es wird noch überprüft, ob alle Geräte und Antennen ordnungsgemäß funktionieren.

Die Rakete brachte auch andere Satelliten ins All, darunter Thailands Erdbeobachtungssatellit THEOS-2 und Taiwans Satellit FORMOSAT-7R/TRITON.

(LL)

Kind in Hundebox gesperrt

"Versuchter Mord"

Sau kalt ist und bleibt es

Nicht alles was glitzert ist schön

Feuer in Floridsdorf

Geschäftsgebäude in Flammen!

Aus für die Handysignatur!

Umstieg auf ID austria

Tödlicher Geisterfahrer Unfall

NLD: Kinder (12,14) sterben

Österreich im Geschenke-Stress

Packerl bis 19. abgeben!

NÖ: Kinder in Pool ertränkt

Mutter nicht zurechnungsfähig

'Klimakleber' kriminell?

Staatsanwaltschaft ermittel