Babys gefoltert und gequält!

1 Kind (6 Wochen) tot

(26.08.2024) Nicole Virzi, eine 29-jährige Studentin aus San Diego, steht in Pittsburgh vor schweren Vorwürfen: Sie soll einen sechs Wochen alten Säugling getötet und dessen Zwillingsbruder gefoltert haben. Virzi, die in den Semesterferien als Babysitterin für die neugeborenen Zwillinge eines befreundeten Paares arbeitete, alarmierte die Eltern am 15. Juni wegen einer Verletzung des Babys Ari, das daraufhin ins Krankenhaus gebracht wurde. Währenddessen blieb der zweite Zwilling, Leon, bei Virzi.

Zwei Stunden später rief sie den Notruf, nachdem Leon angeblich aus einem Wipp-Sitz gefallen war und schwere Kopfverletzungen erlitt. Leon starb später an einer Schädelfraktur und Hirnblutungen. Laut der Staatsanwaltschaft handelt es sich jedoch um Misshandlungen und nicht um Unfälle, was durch die schweren Verletzungen bei beiden Babys bestätigt wird.

Die Staatsanwaltschaft in Allegheny County fordert die Todesstrafe für Virzi, da sie den Mord in Verbindung mit Folter begangen haben soll. Besonders besorgniserregend ist, dass Virzi bereits in der Vergangenheit wegen schwerer Straftaten gegen ein Kind unter zwölf Jahren verurteilt wurde, auch wenn die genauen Details nicht offengelegt wurden. Virzi bestreitet alle Vorwürfe vehement und bleibt bis zum Prozessbeginn in Untersuchungshaft.

Dieser Fall ist besonders brisant, da in Pennsylvania in den letzten 125 Jahren nur zwei Frauen hingerichtet wurden, Irene Schroeder im Jahr 1931 und Corrine Sykes im Jahr 1946. Sollte Virzi verurteilt werden, könnte sie die dritte Frau sein, die im Bundesstaat Pennsylvania die Todesstrafe erhält.

(fd)

Auf Zebrastreifen angefahren

Fahrerflucht in Zeltweg

Putin kündigt Waffenruhe an

anlässlich des Osterfestes

Aus für Gratis-Klimaticket

18-Jährige zahlen künftig

Junge Frau attackiert

von Räuber in Wien

USA: Friedensbemühungen eingestellt?

Rubio deutet Rückzug an

Ryan Gosling bald in Star Wars

„Star Wars: Starfighter“

„Heidi“ hat TV-Verbot

Karfreitag ist der Grund

Menendez-Brüder müssen warten

Gerichtsverhandlung verschoben