Beißtraining wird verboten!

Bundesweite Gesetzesänderung

(08.11.2023) Der tödliche Hundeangriff in Oberösterreich hat erneut Diskussionen über ein generelles Verbot eines Beiß- und Angriffstrainings bei privaten Hunden ausgelöst. “Das Scharfmachen von Hunden, das vielerorts unter dem Deckmantel des Hundetrainings passiert, ist durch nichts zu rechtfertigen”, betonte Tierschutzminister Rauch bei der Übernahme einer Petition des Vereins Pfotenhilfe für ein Verbot des Beißtrainings in Oberösterreich. Rauch will noch diese Woche einen Vorschlag vorlegen, wie das Verbot juristisch geregelt wird.

Verschiedene Ausprägungen des Hundetrainings fördern die Aggressivität der Tiere. Auch der Hund, der für die tödliche Attacke Anfang Oktober in Oberösterreich verantwortlich war, musste ein aggressives Beiß- und Angriffstraining über sich ergehen lassen. Schon jetzt sind deshalb im Tierschutzgesetz Maßnahmen verboten, die “die ​​Aggressivität und Kampfbereitschaft von Tieren erhöhen”. 

'Hat in privater Haltung nichts verloren'

Um für alle Ausbildner:innen und privaten Hundehalter:innen Klarheit zu schaffen, dass damit auch Beiß- und Angriffstrainings gemeint sind, plant Tierschutzminister Johannes Rauch eine Nachschärfung. Ausdrücklich verboten werden sollen der problematische Teil der klassischen Schutzhundeausbildung und das im Schutzanzug ausgeübte „Mondioring“. Rauch: “Diese Art der Ausbildung hat in der privaten Hundehaltung absolut nichts verloren.” Andere, unproblematische Hundesport-Disziplinen bleiben von der Verschärfung unberührt. 

Ebenfalls geplant ist im Rahmen eines “Heimtierpakets” die Ausweitung der Sachkunde für die Haltung von Hunden. Keine Lösung sieht Rauch im Modell der “Listenhunde” - also strengen Auflagen für die Haltung bestimmter Hunderassen. Expert:innen halten dies für nicht zielführend, da die rassenspezifische Gefährlichkeit von Hunden weder wissenschaftlich erwiesen noch durch zuverlässige Beißstatistiken belegt wird. 

Gesetzesvorschlag noch diese Woche

“Dass Hunde von ihren Halter:innen nicht zur Waffe erzogen werden dürfen, steht für mich außer Frage. Einen entsprechenden Vorschlag werden wir noch diese Woche an den Koalitionspartner übermitteln. Ich bin überzeugt, dass wir hier rasch zu einem Konsens kommen, zum Wohl der Tiere und der Menschen in unserem Land”, so Rauch abschließend.

(mc)

Baby im Auto zurückgelassen!

Verletzt in Unfall-PKW!

Über 24h ohne Strom

20.000 Haushalte betroffen

Lenker schleift Polizist mit

Unter Drogen & ohne Schein

Toter nach Lawinenabgang

K: Mölltaler Gletscher

Flugzeug umgekippt

Durch Schneelast

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne