Beschluss: Gastro-Hilfspaket

Wirte: "Ganz dringend"

(26.05.2020) Der Nationalrat beschließt heute unter anderem das von der Regierung geplante Gastro-Hilfspaket. Dieses ist ja rund 500 Millionen Euro schwer und soll den Wirten zahlreiche finanzielle Erleichterungen bringen. Unter anderem wird ja die Umsatzsteuer auf alkoholfreie Getränke halbiert, die Schaumweinsteuer wird abgeschafft. Zudem werden Pauschalierungen ausgeweitet. Die Wirte begrüßen das Hilfspaket.

Man fürchtet aber, dass die 500 Millionen nicht reichen werden, so Wolfgang Binder, Obmann der Wiener Kaffeehäuser:
„Es wird sicher noch mehr brauchen. Wir sehen ganz deutlich, dass der Konsumationswille der Gäste noch sehr zurückhaltend ist. Die Leute wollen einfach weniger fortgehen. Wir benötigen da jetzt ganz dringend Unterstützung.“

Auch Peter Dobcak, Obmann der Wiener Gastronomen hofft auf schnelle finanzielle Hilfe:
„Wir haben allein in der Bundeshauptstadt inklusive der Kaffeehäuser fast 9000 Gastronomiebetriebe. Und bei vielen bleiben noch immer die Gäste aus. Wir sind also für jedes Hilfspaket dankbar, dass uns in die richtige Richtung bringen könnte."

Hier könnte auch die Hotellerie-Eröffnung am 29. Mai eine entscheidende Rolle spielen, hofft Mario Pulker, oberster Gastro-Obmann in der Wirtschaftskammer:
„Die Gäste haben dann auch wieder eine Übernachtungsmöglichkeit und können das eine oder andere Glas Wein mehr konsumieren. Momentan wird weniger konsumiert, weil man ja noch nach Hause fahren muss. Aber auch unter der Woche fehlen uns tagsüber viele Essens- und Kaffeegäste, die momentan noch auf Homeoffice sind.“

(mc)

Schülerin (14) läuft Amok

RUS: Tote und Verletzte

Paxlovid wird knapp!

Covid-Medikament!

Politikergehälter steigen

2024 um knapp 10%

30 km/h in ganz Bregenz

Flächendeckend in ganzer Stadt

Christbaum-Preischeck 2023

Gewaltige Unterschiede

Wort des Jahres: "Kanzlermenü"

Alle Sieger im Überblick

KI-Regulierung: EU einigt sich

Gesichtserkennung in Ausnahmen

Schüsse in Brüssel

Täter auf der Flucht