Staunen über Beutelwolken

Naturschauspiel in China

(06.08.2021) Ein seltenes Naturschauspiel hat sich in der Provinz Hebei im Norden von China abgespielt. Der Himmel ist mit sogenannten "Mammatus-Wolken" bedeckt gewesen. Dieses Wetterphänomen ist, bislang noch sehr wenig erforscht. 

verschiedene Theorien zur Entstehung

Wie die beutelartigen Ausbuchtungen an der Unterseite der Wolken entstehen, ist noch immer ein Rätsel. Dazu gibt es verschiedenste Theorien und Erklärungsversuche. Der bekannteste Ansatz besagt, dass Mammatus-Wolken durch Verdunstungsvorgänge an der Unterseite von Wolken entstehen - daraufhin drücken sich Luftmassen nach unten und formen die beutel förmigen Wolken aus.

Der Name Mammuts-Wolke kommt vom lateinischen Wort "mammatus", das so viel wie Brust-artig bedeutet. Das Naturspektakel ist nur kurzlebig und verschwindet meist nach 15 Minuten.

Hier siehst du den besonderen Wolkenhimmel:

(MB)

21 Tote bei Busunglück

von Hochstraße gestürzt

Ferenc Krausz mit Nobelpreis

Österreicher ausgezeichnet

Hitzerekorde in Österreich

Oktober global sehr heiß

Horror-rutsche in Wien

Donauturm neu!

Wohnen ist zu teuer!

1/5 der Bevölkerung kämpft

Beißkorbpflicht für AmStaffs

Forderung nach Todesdrama

STMK: Bub (14) schwer verletzt!

Flucht vor der Polizei!

Oktoberfest als Virenschleuder

Angst vor Corona?