Bier wird teurer

Auch durch Ukraine-Krieg

(11.03.2022) Die Preise an den Zapfsäulen treiben so manchem schon die Schweißperlen auf die Stirn - da könnte man sich ja zur Abkühlung ein Bier genehmigen, oder?

Aber auch hier könnte der Preis demnächst steigen! Die Gründe: Höhere Transport- und Energiekosten für Hersteller, alleine das wird schon bei vielen Lebensmitteln ein Preistreiber sein. Dazu kommt noch: Der Ukraine Krieg!

Denn die Ukraine ist eine der "Getreidekammern" Europas. Sollte es in der Ukraine also Ernteeinbußen wegen des Kriegs geben, drohen auch die Preise für Getreide stark zu steigen. Auch viele Bier-Hersteller beziehen ihr Getreide aus der Ukraine.

UN-Generalsekretär António Guterres warnt jetzt, dass Ernteeinbußen in der Ukraine "den weltweiten Hunger verstärken" werden.

Die hohen Preise an den Tankstellen und auf den Gas- und Stromrechnungen könnten also nur der Anfang sein.

(FJ)

30 km/h in ganz Bregenz

Flächendeckend in ganzer Stadt

Christbaum-Preischeck 2023

Gewaltige Unterschiede

Wort des Jahres: "Kanzlermenü"

Alle Sieger im Überblick

KI-Regulierung: EU einigt sich

Gesichtserkennung in Ausnahmen

Schüsse in Brüssel

Täter auf der Flucht

Handel: Wieder Streiks?

Heute nächste Verhandlungsrunde

Lächeln trotz Skandal

Kate besucht Weihnachtsfeier

Mama Paris Hilton

Wickeln ist für sie Horror!