Blackout-Gefahr durch Gaskrise

"Man soll sich vorbereiten"

(11.08.2022) Müssen wir noch heuer mit dem ganz großen Blackout rechnen? Immer öfter kommt es in den letzten Monaten zu aufsehenerregenden Stromausfällen in Österreich. Man erinnere sich an das finstere Happel-Stadion beim Ländermatch gegen Dänemark Anfang Juni. Im Juli ist es dann plötzlich im Prater finster geworden und erst vor wenigen Tagen sind in Innsbruck 140.000 Haushalte ohne Strom gewesen.

Und Experten warnen vor noch größeren Blackouts im Winter. Denn sollte das Gas knapp werden, könnten die Kraftwerke nicht mehr ausreichend versorgt werden. Man sollte sich daher für den Ernstfall vorbereiten und das bedeutet nicht nur Taschenlampen und Batterien griffbereit zu haben, so Bundesheer-Generalmajor Bruno Hofbauer:
"Man sollte zumindest für einige Tage ein paar Lebensmittel daheim haben. Und ganz wichtig ist es, sich als Familie Treffpunkte auszumachen. Wer holt die Kinder aus dem Kindergarten und der Schule? Wo sollen alle hin? Man muss ja bedenken, dass auch die Verkehrsinfrastruktur plötzlich nicht mehr funktioniert."

(mc)

Schneechaos in Ö und D

Unfälle, Zug- und Flugausfälle

Ampelmännchen im Rollstuhl

Bei Rot stehen, bei Grün rollen

Chaos am Münchner Flughafen

150 Flüge gestrichen

Taylor Swift überwältigt

Künstlerin des Jahres 2023

Vorsicht vor Fake-Parkstrafe

Polizei Wien warnt

Große Lawinengefahr in Ö

Achtung auch auf Straßen

Bub (12) bei Schulausflug tot

NÖ: Sturz aus Hotelfenster

Vogel lebt 'Menschentraum'

10.000 Schläfchen täglich!