die Techno-Schiege
Liebesknall im Ziegenstall
(28.08.2024) In Norddeutschland hat es seltenen Nachwuchs gegeben: auf einem kleinen Resthof bei Glücksburg, Nähe Flensburg, ist wahrscheinlich eine sogenannte Schiege geboren. Schiege ist der wissenschaftliche Ausdruck für die Kreuzung zwischen Schaf und Ziege. Der mutmaßliche Papa ist der Ziegenbock "Rune" (7), Mama das Schaf "Selma" (6). Seit Mitte August steht neben der Burenziege und Moorschnucke jetzt Nachwuchs "Flumo" mit auf der Wiese. Vor etwa fünf Monaten muss die kleine Schiege gezeugt worden sein.
Der kleine Bock hat weißes Fell und hellbraune Flecken, genau wie der mutmaßliche Papa Rune, der mit der Schafsherde lebt. Für Hofbesitzer Dag deutet das darauf hin, dass Flumo tatsächlich eine Schiege ist. Auch die Fellstruktur und das Meckern ähneln eher einer Ziege. Offiziell ist die Schiege allerdings noch nicht. Dafür wäre eine Genanalyse notwendig. Auf die hat Hofbesitzer Dag bisher aus Kostengründen verzichtet. Er steht aber schon mit der Universität Göttingen in Kontakt, um mehr über Flumo herauszufinden. Schließlich wäre eine Schiege eine echte Seltenheit.
Kreuzungen
Schafe und Ziegen gehören zwar zur gleichen Unterfamilie der Ziegenartigen, doch aufgrund ihrer unterschiedlichen Chromosomenzahlen – 60 bei Ziegen und 54 bei Schafen – sind Kreuzungen zwischen ihnen äußerst schwierig. Vor etwa zehn Jahren sorgte bereits ein ähnlicher Fall in Deutschland für Aufsehen, als im Landkreis Göttingen eine Schiege geboren wurde. Der mittlerweile verstorbene Nutztierforscher Prof. Christoph Knorr von der Universität Göttingen erklärte damals, dass solche Kreuzungen extrem selten seien und das Tier aus Göttingen die weltweit einzige wissenschaftlich bestätigte Schiege war.

© APA/ dpa
Einzig andere wissenschaftlich bestätigte Schiege (2014)
Flumo nach Techno-Festival benannt
Flumo ist mittlerweile knapp 2 Wochen alt. Bei seiner Geburt fand auf dem Hof bei Flensburg das „Flugmodusfestival“ mit 350 Techno-Fans statt. Der Name „Flumo“ ist also eine Abkürzung für Flugmodus. Genau genommen ist Flumo also nicht eine seltene "Techno-Schiege". Ob seine Existenz als Schiege noch offiziell bestätigt wird, bleibt abzuwarten.
(AM)