Elf neue Meerestiere entdeckt
Pinke Seegurke & Co.
(07.08.2024) Forscher und Forscherinnen der Meeresbiologie können sich freuen, denn aktuell hat ein Forschungsteam aus Deutschland elf neue Meeresbewohner entdecken können.
Kleine Krebstiere und Co.
Das Forschungsteam, das sich aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen des Senckenberg Forschungsinstituts und des Naturmuseums Frankfurt zusammensetzt, konnte neben kleineren Krebstieren auch eine pinke Seegurke finden.
Das Tier ist zwar in der Meereswelt keine Unbekanntheit, konnte jedoch durch die nun durchgeführte DNA-Analyse als eigene Art publik gemacht werden.
Ein weiteres mysteriöses Krebstier namens „Cunicolomaera grata“ konnte eigentlich nur durch außergewöhnliche Bodenlöcher und nachdrückliche Beobachtungen entdeckt werden.
Weltmeere bedroht
Obwohl die Forschung immer größere Fortschritte macht, gibt Wissenschaftler Torben Riehl an, dass die Weltmeere durch diverse äußere Einwirkungen wie Klimawandel, Überfischung oder Verschmutzung enorm bedroht sind.
Neues Projekt zur schnelleren Entdeckung
Aktuell sind uns rund zwei Millionen marine Arten bekannt. Weitere werden bestimmt in der Zukunft folgen. Die Initiative „Ocean Species Discoveries“ macht sich nun zur Aufgabe, dies in die Realität umzusetzen. Hierbei können neu entdeckte Arten einfach und schnell mit einer passenden Beschreibung registriert werden. Ziel ist es, unbekanntes bekannt zu machen und Forschern und Forscherinnen eine zügige Dokumentierung ihrer Entdeckungen zu gewährleisten.
(SH)