Elon Musk will Twitter nicht
Wegen Fake-Accounts
(09.07.2022) Tesla-Chef Elon Musk hat seinen milliardenschweren Übernahmeversuch von Twitter für beendet erklärt. Das geht aus einer am Freitag veröffentlichten Mitteilung bei der US-Börsenaufsicht SEC hervor. Der Kurznachrichtendienst habe mehrere Punkte der Übernahme-Vereinbarung gebrochen, erklärte Musk dann am späten Freitagabend. Er verwies dabei auf den seit Wochen anhaltenden Streit darüber, wie groß der Anteil gefälschter Nutzerkonten sei.
Es gebe "Grund zu der Annahme, dass die tatsächliche Zahl der gefälschten oder Spam-Accounts auf der Twitter-Plattform höher ist als die Zahl von weniger als fünf Prozent" die der Dienst angegeben hatte. Eine Stellungnahme von Twitter lag zunächst nicht vor. Dessen Aktie fiel angesichts der Mitteilung im nachbörslichen Handel um 7,5 Prozent auf 34,05 Dollar.
Ursprünglich hatte Musk 54,20 Dollar pro Aktie geboten. Das Gesamtvolumen des Vorhabens belief sich auf rund 44 Milliarden Dollar (43,22 Mrd. Euro). Allerdings hatte sich seit Wochen abgezeichnet, dass es gravierende Reibungspunkte gab. Die Zeitung "Washington Post" hatte am Donnerstag berichtet, der Deal sei ernsthaft gefährdet, weil Daten über gefälschte Nutzerkonten nach Musks Ansicht nicht verifiziert werden könnten.
(APA/CD)