EM-Snacks im Vergleich

Nutri-Score für Chips & Co

(10.06.2024) Kurz vor Beginn der Fußball-EM 2024 hat der Verein für Konsumenteninformation die Nährwerte von 46 Snacks, die zu einem Fernsehabend passen, erhoben. Untersucht wurden verschiedene Variationen von Chips, unter anderem Tortilla- oder Gemüsechips, Salz- und Gebäckstangen, Nüsse, Popcorn und Erdnussflips. Anschließend wurden die Produkte in die fünf verschiedenen Nutri-Score-Kategorien eingeteilt. Der Nutri-Score unterteilt Lebensmittel und Getränke in die Kategorien A-E. "A" mit den besten Nährwerten ist dunkelgrün, "E" mit den niedrigsten dunkelrot. "B-D" bildet den Farbübergang mit hellgrün, gelb und orange. Diese Unterteilung soll uns Orientierung beim Einkauf bieten.

Acht Snacks schnitten mit der "A"-Bewertung ab, eines mit "B" und acht weitere erhielten ein "C". Am deutlich häufigsten schnitten die Produkte mit "D" ab, nämlich 16. 13 Lebensmittel wurden in "E" ein kategorisiert.

Nutri-Score

Nutri-Score Skala

Kategorie "A"

Am besten schneiden acht Snacks ab. Fünf davon bestehen aus Hülsenfrüchten. Untersuchte Produkte aus Erbsen oder Linsen enthalten einen hohen Ballaststoff- und Eiweißanteil, dagegen im Vergleich wenig Salz. Laut Ernährungswissenschafterin Teresa Bauer sind allerdings nicht alle Lebensmittel basierend auf Hülsenfrüchten nährwerttechnisch empfehlenswert. Es komme besonders auf den Salzgehalt der Artikel an. Die Bewertungen reichten hier von "A-D"

Schlechtere Bewertungen

Kartoffelchips befinden sich auf den unteren Plätzen des Rankings. Hier ist der Fett- und Salzgehalt zu hoch, um in großen Mengen genossen werden zu können. Auch Gemüsechips schneiden eher schlecht ab. Beim Frittieren verdunstet ein Großteil des Wassers und der Zucker wird konzentriert. Gebäckstangen punkten genauso wenig. Hier liegt eine Bewertung von "C-E" vor. Sie enthalten fast doppelt so viel Salz wie Kartoffelchips.

(APA/LV)

Kosmetika: Retinol-Warnung

Vorsicht mit zu viel Vitamin A

Drogen in Ö: Cannabis an Spitze

Kokain am Vormarsch

EU präsentiert Verteidigungs-Strategie

800 Mrd € für Aufrüstung

Morgen Jahresauftakt für ÖFB-Team

Unter Rangnick immer siegreich

Mit VR-Brille gegen Flugangst

Forscher optimistisch

Trump-Putin: Ukraine skeptisch

Folgen der Vereinbarung ungewiss

Cruz Beckham startet durch

Unterstützung von The Kooks

Kim K kämpft um Sorgerecht

West verstößt gegen Abmachung