Entlastungspaket für Betriebe

Regierung: Weniger Bürokratie

(12.03.2025) Die Regierung hat ein Entlastungspaket für Klein- und Mittelunternehmen beschlossen, das den administrativen Aufwand erheblich reduzieren soll. Bereits heute wurde das "Mittelstandspaket" im Ministerrat der Koalitionsregierung abgesegnet. Zentraler Punkt: Die Abschaffung der Belegspflicht für Einkäufe bis 35 Euro.

Mehr Entlastung=Mehr Erfolg

NEOS-Deregulierungsstaatsekretär Josef Schellhorn betont, die Regierung wolle Bürokratie abbauen. 2025 soll die Basispauschalierung auf 320.000 Euro erhöht und schrittweise auf 420.000 Euro im Jahr 2026 erweitert werden. Somit fällt weniger Verwaltungsaufwand für die Unternehmen an. Laut Kanzler Christian Stocker (ÖVP) sollen diese Maßnahmen Arbeitsplätze sichern und die Wirtschaft stärken.

Eine weitere Neuerung ist die NoVA-Befreiung für N1-Fahrzeuge ab Juli 2025. Diese Änderung macht Firmenwagen günstiger und unterstützt Unternehmen finanziell. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) kündigte an, dass diese Änderungen so schnell wie möglich umgesetzt werden.

Weniger Bürokratie

Das Bürokratieabbau-Konzept sieht koordinierte Maßnahmen zur Vereinfachung von Genehmigungen bei Unternehmensgründungen vor. Schellhorn erklärt: „Das Ziel ist weniger Filz und mehr Freiheit.“ Eine neue Anlaufstelle soll Bürokratiefragen klären und ögliche Entlastungen aufzeigen.

Wirtschaftsvertreter begrüßen das Paket ausdrücklich. Kurt Egger vom Wirtschaftsbund lobt die Entlastung der Betriebe und sieht darin einen Vorteil für die Wettbewerbsfähigkeit. Auch die Tourismusbranche äußert sich positiv, Staatssekretärin Elisabeth Zehetner nennt das Paket „eine große Erleichterung“. Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen sollen damit deutlich verbessert werden. SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer spricht sogar von einem "kraftvollen Mittelstandspaket".

(fd/apa)

Trump vs. Khelif

Box-Olympiasiegerin kontert

McConaughey verstört Kollegen

Stewart und Hudson

Neuer Goldpreis-Rekord!

Unsicherheit = Anstieg

Karriere-Aus für Alec Baldwin?

Fokus auf Familie

EU-Spar- und Investitionsunion

Zugriff auf private Ersparnisse?

Fahrlehrer als Triebtäter!

Schülerinnen vergewaltigt!

Putins neue Forderungen

Selenskyj reagiert

Bub (2) im Wald vermisst!

Suchmannschaften erfolgreich!