Fahrtauglichkeits-Checks ab 70

EU will Rentner testen

(14.04.2023) Ganz ehrlich: Wie sicher sind deine Großeltern noch mit dem Auto unterwegs? Um die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 zu halbieren, will die EU jetzt die Regeln fürs Autofahren verschärfen. Unter anderem sollen alle Bürgerinnen und Bürger ab 70 Jahren Fahrtauglichkeitstests absolvieren – und zwar alle fünf Jahre. Also quasi ein Check, ob man körperlich und geistig noch fit genug fürs Fahren ist.

Heimische Experten sehen die Pläne kritisch: Zwar sind solche Fahrtauglichkeitstests sinnvoll, allerdings nicht mit 70, so Verkehrspsychologe Gregor Bartl:

"Es gibt zahlreiche Studien dazu und die zeigen, dass sich erst ab 80 Jahren das Unfallrisiko erhöht. Also ich würde eher empfehlen, dass man ab 80 Jahren eine standardisierte Feedback-Fahrt mit einem Fahrlehrer macht, der einen auf mögliche Probleme hinweist. So bekommt man eine Selbsterkenntnis und entscheidet sich dann eventuell dafür, in Zukunft weniger oder gar nicht mehr zu fahren."

(mc)

Angriff auf Kinder!

Syrer mit Messer

Küstenwache rettet Briten

Aufblasbare Ente treibt ins Meer

Selbstfahrendes Auto tötet Hund

USA: System reagiert nicht!

Vbg.: Balkon stürzt ein!

68-Jähriger wird getötet

Amazonas: Weniger Abholzung

Kampf gegen Klimakrise

Tirol: Brand in Zugtunnel

Nightjet evakuiert

Klimabonus 2023

110 bis 220 Euro

Rammstein in der Krise

Vorwürfe nehmen kein Ende