Feiertagsarbeit wieder steuerfrei?

Im Dezember gekippt worden

(20.06.2025) Nach Ende der frühsommerlichen Feiertagsserie wünscht sich Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) eine steuerliche Rückverbesserung für Menschen, die an Feiertagen arbeiten. Das Bundesfinanzgericht hatte vorigen Dezember bei der Feiertagsentlohnung den Grundstundenlohn als steuerpflichtig klassifiziert. Nun will der Regierungspolitiker das Einkommenssteuergesetz so geändert wissen, dass Löhne und Gehälter für die Feiertagsarbeit wieder steuerfrei werden.

Hattmannsdorfer verwies am Freitag gegenüber der APA etwa auf die hunderttausenden Beschäftigten in der Gastronomie und Tourismus sowie im Gesundheits- und Sozialwesen, die besonders oft auch an Feiertagen arbeiten müssen. Er betonte die Verantwortung, die diese Menschen übernehmen. "Wer an Feiertagen arbeitet, soll das dafürzustehende Entgelt steuerfrei erhalten."

Arbeitsruhe- und Einkommenssteuergesetz sollen angepasst werden

In der Thematik werden Teile des Arbeitsruhegesetzes und des Einkommenssteuergesetzes schlagend. Entsprechende Passus sollen nach Willen des Wirtschaftsministers angepasst werden. Auch die "Oberösterreichischen Nachrichten" berichteten über das Änderungsvorhaben des im Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund der Volkspartei politisch sozialisierten früheren oberösterreichischen Landesrats.

(FJ/APA)

Plötzlicher Herzstillstand vermutet

Felix Baumgartner ist tot

Mehr als 30 Tote durch Blitze

in Indien

Jennifer Lopez will nicht

gescheiterter Heiratsantrag

LKW gestoppt

Hunde beinah gestorben

Belgien: Kleinkind tot

Im Auto vergessen

Häftling aus Justizanstalt geflohen

Großeinsatz in Linz

Sex-Skandal erschüttert Thailand

Mönche im Kreuzfeuer

Beliebte Erfolgsserie endet

dritte und letzte Staffel