Fühlst du dich einsam?

Das ist ungesund!

(15.11.2023) Einsamkeit hat negative Folgen für die Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) untersucht nun, wie Sozialkontakte als Beitrag zu guter Gesundheit gefördert werden können, kündigte sie heute in Genf an. Sie setzte dazu eine Kommission ein. Menschen ohne starke soziale Kontakte seien einem höheren Risiko von Schlaganfällen, Angststörungen, Demenz, Depressionen und Suizid ausgesetzt, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.

Einsamkeit tödlicher als Rauchen

Das Risiko eines vorzeitigen Todes sei für einsame Menschen so hoch wie oder höher als das Todesrisiko durch Tabakkonsum, Fettleibigkeit oder Luftverschmutzung. Soziale Isolation sei nicht nur ein Phänomen unter Älteren in reichen Ländern, berichtete die WHO. Menschen aller Altersstufen in vielen Ländern litten darunter, wenig Kontakt mit Freunden und Verwandten zu haben. Unter Heranwachsenden seien nach Studien weltweit fünf bis 15 Prozent betroffen, unter den älteren Menschen ein Viertel. Diese Schätzungen seien vermutlich noch zu niedrig.

Lösungen gesucht

Die neue Kommission soll in den kommenden drei Jahren Pläne dazu entwickeln, wie in Ländern aller Einkommensstufen Sozialkontakte gefördert werden können. Sie soll auch den Einfluss guter Sozialbindungen auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Gesellschaften untersuchen.

(fd/apa)

Baby im Auto zurückgelassen!

Verletzt in Unfall-PKW!

Über 24h ohne Strom

20.000 Haushalte betroffen

Lenker schleift Polizist mit

Unter Drogen & ohne Schein

Toter nach Lawinenabgang

K: Mölltaler Gletscher

Flugzeug umgekippt

Durch Schneelast

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne