Giraffen-Junges nicht lebensfähig

Befund aus Schönbrunn

(23.12.2024) Die Todesursache eines Giraffen-Jungtieres in Wien-Schönbrunn steht nun fest: Aufgrund einer Entwicklungsverzögerung war das Junge nicht lebensfähig. Zu diesem Schluss kommt der nun vorliegende pathologische Befund, über den der Wiener Tiergarten am Montag auf seinen Social Media-Kanälen berichtete. Das Mitte November geborene Tier hatte bereits kurz nach seiner Geburt Probleme bei der Nahrungsaufnahme und starb rund zwei Wochen später.

"Zahlreiche Gefäßverbindungen - unter anderem in der Herzkammer und der Leber -, die sich normalerweise bei oder kurz nach der Geburt schließen, blieben offen", teilte der Tiergarten auf seiner Facebook-Seite mit. "Diese Entwicklungsverzögerung erklärt auch die vergleichsweise geringe Körpergröße des Jungtieres."

Der Zoo will nun weitere Spezialuntersuchungen durch internationale Experten durchführen lassen, "da dies nun mehrfach vorgekommen ist", so der Tiergarten. "Zudem wurde festgelegt, dass in dieser Herdenkonstellation vorerst keine weiteren Zuchtversuche unternommen werden."

(mt/apa)

VBG: Weitere Hofsperren

Rinder-TBC breitet sich aus!

OÖ: Schwerer Kindesmissbrauch

Ex-Amtsleiter als Täter verurteilt

31 kg "Gras": 4 Jahre Haft

Cannabis-Dealer verurteilt

FPÖ/ÖVP: Budget-Einigung

6,3 Mrd. € einsparen

Feuer: Beyonce spendet Millionen

"Wir stehen an eurer Seite"

Stallbrand: 62 Schafe tot

Feuerwehr-Einsatz in NÖ

Los Angeles-Feuer: Schon 24 Tote

Gefahr durch starke Winde bleibt

Mehrheit für Windradverbot

Volksbefragung in Kärnten