Grazer Familie seit 5 Jahren plastikfrei

(02.03.2015) Kampf dem Plastiksackerl! Am Abend haben die zuständigen EU-Minister einen neuerlichen Schritt in Richtung Umweltschutz getan. Länder dürfen künftig Steuern oder Gebühren auf Einwegsackerl einheben. Auch nationale Verbote sind jetzt möglich. Das Ziel ist hoch gesteckt: Jeder EU-Bürger verbraucht derzeit im Schnitt 176 Sackerl jährlich. In zehn Jahren sollen es nur noch 40 Sackerl sein, also weniger als ein Viertel davon.

Dabei geht es auch ohne Plastik – eine Grazer Familie verzichtet seit mittlerweile fünf Jahren völlig darauf. Und zwar inzwischen ganz selbstverständlich, sagt die Mutter Sandra Krautwaschl:

„Es ist uns eigentlich um die Müllvermeidung gegangen, deshalb betrifft das hauptsächlich den täglichen Einkauf. Ich kann mich aber erinnern: Wenn man zunächst einmal anfängt, darüber nachzudenken, dann glaubt man wirklich, es gibt nichts anderes als Plastik. Das ist halt auch das, was uns in der Mainstream-Werbung suggeriert wird. Aber es stimmt nicht.“

Mehr Infos zur „plastikfreien Familie“ findest du hier!

Osterferien: Nicht vertrödeln!

Letzte Auszeit im Schuljahr

Adele macht Alkoholgeständnis

Vier Flaschen Wein vormittags!

Ostern im Tiergarten!

Bunte Eier für Erdmännchen-WG

Kuh verjagt Playboy-Model!

Gefährliche Foto-Aktion

Kommissar Rex-Star Geständnis

'Lebe in Dreierbeziehung!'

Frauen werden benachteiligt

OECD Bericht: Diskriminierung

Giftige Pizza: 2 Kinder tot

Nestle schließt Fabrik

RBI will raus aus Russland

Verkauf oder Abspaltung