Gutes Sicherheitsgefühl im Land

Pessimistischer Zukunftsblick

(17.06.2025) Eine repräsentative Studie des Verbands der Sicherheitsunternehmen Österreichs (VSÖ) zeigt das hohe Sicherheitsgefühl der Österreicher:innen im internationalen Vergleich, befragt wurden rund 1.400 Privatpersonen zwischen 16 und 75 Jahren und mehr als 600 Sicherheitsbeauftragte.

Sicherheitsgefühl der Österreicher:innen

84 Prozent der Befragten fühlen sich in Österreich sicher, wobei 55 Prozent an eine zukünftige Verschlechterung glauben. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, die 16- bis 29-Jährigen sorgen sich vor allem um Terrorattacken, politischen Extremismus und Cyberkriminalität, während die 65- bis 75-Jährigen Angst vor Einbrüchen und allgemeiner Gewaltbereitschaft haben. Sexuelle Übergriffe zählen für ca. ein Fünftel zu den größten Bedrohungen, bei Frauen und der jüngeren Generation mehr.

Sicherheit durch Polizei, Zivilcourage oder Überwachungskameras?

Vor allem das eigene Zuhause wird von 94% als sicher eingeschätzt, nur Wenige besitzen ein Sicherheitssystem, wobei Kameras etwas beliebter werden. Die meisten Österreicher:innen vertrauen sowohl in elektronische als auch mechatronische Sicherheitssysteme zum Schutz vor Einbrüchen.

Als wichtigster allgemeiner Sicherheitsfaktor gilt eindeutig die Polizei, ganze 79% stecken ihr Vertrauen in die Beamten. Doch auch Zivilcourage, Gesetze und Überwachungstechnologien beruhigen die Menschen, nur das Bundesheer und private Sicherheitsdienste werden mit einem skeptischen Blick betrachtet.

Mehr Sicherheit nach Amoklauf

Die Sicherheit in Schulen müsse unbedingt erhöht werden, andererseits soll es laut VSÖ- Sicherheitsdienstleister-Vorsitzendem Martin Wiesinger keine „Festungen oder Regelungen wie in den USA“ geben. Laut ihm leben wir in einem sicheren Land und sollten nicht über das Ziel hinausschießen, trotz des tragischen Vorfalls.

Strengere Waffengesetzte werden allerdings stark empfohlen, der Besitz nehme seit der Pandemie zu, die Aufbewahrung werde aber nur nachsichtig umgesetzt, meint VSÖ-Waffenaufbewahrung-Vorsitzender Herbert Maté.

(Hinweis: Die Umfrage wurde vor dem Amoklauf in Graz durchgeführt, die Interviews mit den VSÖ-Vorsitzenden danach.)

(MH/APA)

Plötzlicher Herzstillstand vermutet

Felix Baumgartner ist tot

Mehr als 30 Tote durch Blitze

in Indien

Jennifer Lopez will nicht

gescheiterter Heiratsantrag

LKW gestoppt

Hunde beinah gestorben

Belgien: Kleinkind tot

Im Auto vergessen

Häftling aus Justizanstalt geflohen

Großeinsatz in Linz

Sex-Skandal erschüttert Thailand

Mönche im Kreuzfeuer

Beliebte Erfolgsserie endet

dritte und letzte Staffel