Handy-Knigge: Telefonieren unhöflich?

(01.10.2014) Manchmal sollte das Handy Pause haben. Telefonieren und Smartphonetippen an öffentlichen Orten nervt viele. Eine neue Umfrage des Instituts GfK zeigt, dass die Jüngeren in dieser Frage toleranter sind als die Älteren. An manchen Orten wird die Handynutzung aber generell abgelehnt: etwa im Restaurant, im Kino oder in der Kirche.

Beim Telefonieren in der Bahn gelten bestimmte Regeln, denn manchmal lässt sich dort ein dringender Anruf nicht vermeiden, so Benimm-Papst Thomas Schäfer-Elmayer:

"Ich sage meinem Gesprächspartner gleich, dass ich in der Bahn bin, damit er weiß, dass ich zwar zuhören, aber nicht wirklich etwas zum Gespräch beitragen kann. Im Zug sollte man das Abteil verlassen und dort sprechen, wo man niemanden stört."

Hier sollte das Handy Pause haben:
Beim Essen: 83 Prozent der über 65-Jährigen sprechen sich für eine Handypause im Restaurant aus.

Im Job-Meeting: Während der Sitzung im Smartphone tippen – 71 Prozent der Männer und 85 Prozent der Frauen empfinden das als total nervig.

Beim Fernsehen: Gleich zwei Medien auf einmal nutzen? Telefonieren oder Handytippen beim Fernsehen finden die Älteren nervig, für die Jüngeren ist es okay.

Im Kino: Hier sind sich (fast) alle einig: 90 Prozent sagen: Film an, Handy aus!

Scheibenreiniger im Test

Was tut deinem Auto gut?

Schülerin (14) läuft Amok

RUS: Tote und Verletzte

Paxlovid wird knapp!

Covid-Medikament!

Politikergehälter steigen

2024 um knapp 10%

30 km/h in ganz Bregenz

Flächendeckend in ganzer Stadt

Christbaum-Preischeck 2023

Gewaltige Unterschiede

Wort des Jahres: "Kanzlermenü"

Alle Sieger im Überblick

KI-Regulierung: EU einigt sich

Gesichtserkennung in Ausnahmen