Haustier statt Kind?

Was will die junge Generation?

(30.05.2022) Ein Haustier gehört für viele zur Familie dazu. Aber eine Studie aus den USA hat jetzt ergeben, dass vor allem Frauen, die nach 1980 geboren worden sind, sich lieber ein Haustier holen, anstatt ein Kind zu bekommen. An der Umfrage von „Consumeraffairs“ haben 1.000 Tierhalter im Alter zwischen 27 und 42 teilgenommen.

Kinder sind zu teuer

Aber warum entscheiden sich viele eher für den flauschigen Begleiter? Ein Punkt sind die Kosten. Für ihre Hunde und Katzen geben die Besitzer ungefähr 200 Euro im Monat aus und der Markt für den Haustierbedarf steigt auch immer weiter. Der eigene Nachwuchs ist im Vergleich dazu viel zu teuer und man entscheidet sich eher für ein Haustier. Ganze 60 Prozent der befragten Hundebesitzer haben angegeben, dass sie ihren Hund einem Kind vorziehen. Bei den Katzenhaltern waren es sogar 63 Prozent.

Zuerst das Tier, dann die Familie

Aber das „pelzige Kind“ ist nicht nur wichtiger als der eigene Nachwuchs. Manchmal müssen sich auch andere Familienmitglieder hintenanstellen. Besonders Geschwister sind oft weniger wichtig als das Haustier. 50 Prozent haben sogar angegeben, dass Hund und Katz vor der eigenen Mutter stehen.

(MR)

AUT: Kinder in Gefahr?

Erneuter Stalking Vorfall

Zebra büxt aus Zoo aus

Check dir hier die Videos

Mutter-Kind-Pass weiter Kassenleistung

Vertragskündigung ist vom Tisch

18-jähriger Dealer festgenommen

Handelt seit 2018 mit Drogen

Amokattacke in Köln

Mehrere Verletzte

PKW stürzt in den Inn

Pedale verwechselt!

Singles leiden unter Teuerung!

Neue Parship Umfrage

Deutscher Verkehrsstreik

Auswirkungen auch für Österreich