Hitze: So bleibt es drinnen kühl

(07.08.2015) Dank dieser Tipps bleibt die Hitze draußen! Am Wochenende erwarten uns Tageshöchstwerte um die 40 Grad, auch die gesamte nächste Woche soll es im ganzen Land extrem heiß bleiben. Viele fragen sich, wie sie bei der Dauerhitze die eigene Wohnung kühl halten sollen?

Gar nicht so einfach, aber machbar. VKI-Raumklimaexperte Mirko Bernhard:
“In der Nacht alle Fenster öffnen, in der Früh sofort schließen. Die Wohnung abdunkeln und zwar von außen. Also mit Rollos und Jalousien. Vorhänge bringen nichts. Und feuchte Tücher aufhängen, denn so wird dem Raum Wärme entzogen.“

So bleibt deine Wohnung kühl:

• Nachts Fenster auf: Nicht kippen, sondern wirklich öffnen. Die Wohnung muss in der Nacht so gut es geht auskühlen.

• Tagsüber abdunkeln: Gleich nach dem Aufstehen Fenster schließen und die Wohnung abdunkeln. Und zwar von außen, also mit Rollos oder Jalousien. Vorhänge allein sind zu wenig, da die Hitze trotzdem in die Wohnung kommt.

• Feuchte Tücher: Ein einfacher Trick. Hänge ein paar feuchte Tücher in der Wohnung auf, denn so wird dem Raum Wärme entzogen.

• Klimageräte: Bitte nicht übertreiben. Wenn es draußen 40 Grad hat, sollte man die Wohnung nicht auf 20 Grad kühlen. Der Mega-Temperaturunterschied ist zu viel für den Körper. Das kann dann beim Verlassen der Wohnung böse enden.

• Ventilatoren: Sorgen für ein besseres Raumklima, aber bitte nicht zu stark einstellen. Das kann schnell zu Augenproblemen führen. Lieber auf leichter Stufe den Kopf kühlen.

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an