Juni: Aus für Roaming in der EU
(01.06.2017) Was ist die coolste Sache im heurigen Juni? Ohne Zweifel das EU-Roaming-Aus, das genau heute in zwei Wochen - also am 15. Juni - in Kraft tritt. Einfach erklärt: Wenn du im heurigen Sommer im EU-Ausland Urlaub machst, dann kannst du dein Smartphone zu völlig gleichen Bedingungen nutzen, wie daheim. Du hast in Österreich beispielsweise 1000 Freiminuten und SMS? Dann hast du diese auch in Bibione, auf Mallorca oder in Paris. Für die Daten-Kontingente gibt es Fair Use-Limits. Die sind aber so großzügig, dass du wirklich bedenkenlos WhatsApp, Instagram und Facebook nutzen kannst.
Und keine Sorge: Du bist im EU-Ausland garantiert im richtigen Netz, sagt Gregor Wagner vom Forum Mobilkommunikation:
“Das Smartphone wählt sich im EU-Ausland automatisch in das richtige Netz ein. Und dann kann man eben sein Inlandspaket ganz normal auch in Italien, Spanien und Co. nutzen.“
Roaming-Aus innerhalb der EU – das ist ab 15. Juni zu beachten:
• “Roam like at Home“: Du hast in Österreich ein Datenpaket? Dann gilt dieses 1:1 auch im EU-Ausland. Freiminuten und SMS werden nach Italien, Frankreich, Spanien und Co. einfach mitgenommen. Für die Daten-Kontingente gibt es Fair Use-Limits. Die sind sehr großzügig, du kannst eigentlich bedenkenlos WhatsApp und Instagram nutzen.
• Richtiges Netz: Das Smartphone wird sich automatisch in das Auslands-Netz einwählen, mit dem auch Verträge mit dem eigenen Netzbetreiber bestehen.
• Daten-Warnung: Du brauchst nicht jeden Tag dein Datenvolumen checken. Wenn das Kontingent erschöpft ist, wirst du per SMS informiert – auch im EU-Ausland.
• Warnung vor Zusatzkosten: Wer sich über mehrere Monate im Ausland befindet, der wird eine Warnung per SMS über mögliche Zusatzkosten erhalten.