Keine Billig-China-Technik

Kein CE-Zeichen? Finger weg!

(22.03.2019) Hände weg von Billig-Technik aus China! Wie diese Woche eine Doku der ARD enthüllt hat, findet sich auf Amazon immer mehr gefälschte Elektronik. Die No-Name-Akkus, Ladekabel und Kopfhörer sehen Markenartikeln oft täuschend ähnlich. Du musst also genau aufpassen, was du das bestellst. Amazon selbst hat natürlich keinen Bock auf Fälschungen, da man so die Kunden verärgert. Daher ist es wichtig, dass du Fake-Produkte meldest. Betrüger werden sehr schnell dauerhaft vom Marktplatz verbannt.

Viele User entscheiden sich aber auf Grund des Preises auch ganz bewusst für Billig-Ware. Doch das ist nicht ungefährlich. Immer wieder kommt es zu Bränden oder Explosionen. Willi Brugger, Elektrotechnik-Sachverständiger aus Vorarlberg:
"Man muss unbedingt auf das CE-Zeichen achten. Wenn dieses Gütesiegel fehlt, dann sollte man das Produkt auf keinen Fall verwenden. Denn nur das CE-Zeichen garantiert, dass Stromkreise getrennt werden. Wir sprechen hier von einer galvanischen Trennung."

Zudem raten auch Verbraucherschützer von der Billigware auch China ab. Im Schadensfall kannst du nämlich nur sehr schwer Ansprüche geltend machen.

Keine Mietpreisbremse: Umzug?

Alte Wohnung für viele zu teuer

Stimmen die Gerüchte?

Shawn Mendes spricht Klartext

Arielle gegen Rassismus

Kritik an neuem Disney Film

Orang-Utans genießen Frühling

Frisches Gras am Speiseplan

Österreich im Finale?

gute Chancen beim ESC

Ed Sheeran ganz privat!

Essstörung und Sucht

Wien: Tödliche Vergewaltigung

Gericht: 2 mal Lebenslang

Achterbahnunglück Legoland

DEU: Gutachten ist fertig