Keine Billig-China-Technik

Kein CE-Zeichen? Finger weg!

(22.03.2019) Hände weg von Billig-Technik aus China! Wie diese Woche eine Doku der ARD enthüllt hat, findet sich auf Amazon immer mehr gefälschte Elektronik. Die No-Name-Akkus, Ladekabel und Kopfhörer sehen Markenartikeln oft täuschend ähnlich. Du musst also genau aufpassen, was du das bestellst. Amazon selbst hat natürlich keinen Bock auf Fälschungen, da man so die Kunden verärgert. Daher ist es wichtig, dass du Fake-Produkte meldest. Betrüger werden sehr schnell dauerhaft vom Marktplatz verbannt.

Viele User entscheiden sich aber auf Grund des Preises auch ganz bewusst für Billig-Ware. Doch das ist nicht ungefährlich. Immer wieder kommt es zu Bränden oder Explosionen. Willi Brugger, Elektrotechnik-Sachverständiger aus Vorarlberg:
"Man muss unbedingt auf das CE-Zeichen achten. Wenn dieses Gütesiegel fehlt, dann sollte man das Produkt auf keinen Fall verwenden. Denn nur das CE-Zeichen garantiert, dass Stromkreise getrennt werden. Wir sprechen hier von einer galvanischen Trennung."

Zudem raten auch Verbraucherschützer von der Billigware auch China ab. Im Schadensfall kannst du nämlich nur sehr schwer Ansprüche geltend machen.

Baby im Auto zurückgelassen!

Verletzt in Unfall-PKW!

Über 24h ohne Strom

20.000 Haushalte betroffen

Lenker schleift Polizist mit

Unter Drogen & ohne Schein

Toter nach Lawinenabgang

K: Mölltaler Gletscher

Flugzeug umgekippt

Durch Schneelast

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne