Kerosinsteuer: Tickets teurer

Schluss mit Billigflügen?

(15.05.2019) War es das bald mit Billigflügen? Die Pläne der EU für die Einführung einer Kerosinsteuer werden immer konkreter. Sowohl Manfred Weber, als auch Frans Timmermans – also beide Kandidaten für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten – machen sich derzeit für die Flugbenzinsteuer stark. Denn so könne man laut Studie den Kohlendioxidausstoß um 11 Prozent senken. Der Nachteil für die Passagiere: Die Tickets würden dadurch natürlich teurer.

Und darauf stehen die Passagiere natürlich gar nicht, sagt Gerald Aigner vom Luftfahrtmagazin Austrianwings:
“Billigflieger boomen extrem, jeder sucht nach Mega-Schnäppchen. Wenn jetzt Tickets auf Grund dieser Steurer teurer werden, dann wird es natürlich künftig auch weniger Passagiere geben. Und das könnte sich auch negativ auf Arbeitsplätze in der Luftfahrtindustrie auswirken. Rund jeder zehnte Mitarbeiter könnte seinen Job verlieren.“

Trotzdem sei es aus Umweltsicht höchste Zeit für die Kerosinsteuer, sagt Christian Gratzer vom Verkehrsclub Österreich:
“Damit wird auch die Bahn attraktiver. Viele Flüge innerhalb Europas liegen in einer Distanz, die man locker mit der Bahn zurücklegen könnte.“

Taylor Swift überwältigt

Künstlerin des Jahres 2023

Vorsicht vor Fake-Parkstrafe

Polizei Wien warnt

Große Lawinengefahr in Ö

Achtung auch auf Straßen

Bub (12) bei Schulausflug tot

NÖ: Sturz aus Hotelfenster

Vogel lebt 'Menschentraum'

10.000 Schläfchen täglich!

Welser will für Hamas kämpfen!

Oberösterreicher verhaftet

Gaza-Krieg: Feuerpause beendet

Kämpfe gehen weiter

Handy-Verbot an Schulen?

Neuseeland will Schritt gehen