Leck im Erdkern

Forscher erstaunt

(23.10.2023) Ein Leck im Erdkern? Nein, das ist nicht die Story des neuesten Science-Fiction-Blockbusters. Ein Forscherteam hat auf der kanadischen Baffininsel Anzeichen für einen undichten Erdkern gefunden.

Grund für die Vermutungen der Wissenschaftler ist Helium. Das Element kommt eigentlich in sehr geringen Mengen auf der Erde vor. Eine ungewöhnlich hohe Konzentration konnten Forscher nun in Lavagestein auf der Baffininsel messen.

Da Mineralien, welche Lava bildet, normalerweise einen viel geringeren Heliumanteil beinhalten, vermuten die Forscher eine andere Entstehungsart des Gesteins. Demnach dringt das Helium aus dem undichten Erdkern aus und durch Ströme gelangt dieses an die Oberfläche. Folglich entstehen Vulkane.

Für die Forscher ist das ein Grund zur Freude. Da diese Erkenntnisse Einblicke in den sonst so unnahbaren Erdkern bieten.

(KS)

Alle 10 Minuten stirbt ein Kind

WHO zum Nahost-Konflikt

Billie Eilish mit Outing

"Ich liebe Frauen"!

Pisa-Studie nach Corona

Global schlechter in AT besser

Bei Haiangriff getötet

Frau (40) tödlich verletzt

Gaming-Fans aufgepasst!

Der GTA 6 Trailer ist da

OÖ: Mädchen (11) tot!

Am Schulweg von Auto erfasst

Bleiben fossile Brennstoffe?

Klimakonferenz ohne 'Zähne'

Kurioses Wort des Jahres

Was ist dieser "Rizz"?