Münzbecken statt Brunnen

Trevi Brunnen wird restauriert

(01.11.2024) Jeder Urlauber, der sichergehen möchte, in die Ewige Stadt zurückzukehren, muss laut einem Aberglauben eine Münze über die Schulter in den Trevi-Brunnen werfen. Mit drei Millionen Besuchern pro Jahr zählt dieser zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Welt. Wegen Restaurierungsarbeiten ist der Brunnen derzeit trocken. Um den Touristen trotzdem zu ermöglichen, der Tradition zu folgen, stellte die Gemeinde ein kleines Becken auf, in das Besucher ihre Münzen werfen können.

Touristen pilgern dennoch zum Denkmal

Der Trevi-Brunnen in Rom kann wegen der Restaurierungsarbeiten nur durch transparente Paneele betrachtet werden, die in einiger Entfernung vom Denkmal aufgestellt wurden. Das entmutigt Touristen jedoch nicht, trotzdem zum Wahrzeichen Roms zu pilgern. Die außerordentlichen Restaurierungsarbeiten am Brunnen sind in Hinblick auf das katholische Jubiläumsjahr im Gange, das am 24. Dezember beginnt.

Werden bald Gebühren fällig?

Der Zugang zur "Fontana di Trevi" wird während des römisch-katholischen Jubiläumsjahres 2025 im Rahmen eines Pilotprojekts eingeschränkt. In Zukunft könnte eine Gebühr für die Besichtigung des römischen Wahrzeichens eingeführt werden, sagte Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri kürzlich.

Münzen gehen an Caritas

Die Münzen, die von Rom-Reisenden mit dem Wunsch nach Wiederkehr in den Trevi-Brunnen geworfen und regelmäßig von Mitarbeitern des römischen Wasserversorgers herausgefischt werden, erreichen einen Wert von 1,5 Millionen Euro jährlich. Seit 2001 geht das Geld an die Caritas des Bistums Rom, die in der Hauptstadt über 50 Sozialeinrichtungen und 145 Anlaufstellen in katholischen Pfarreien betreibt.

(APA/EC)

Mode: Nur 5% klimafreundlich

Branche mit Luft nach oben

500.000 beziehen Pflegegeld

Erstmals halbe Mio. Menschen

Strompreise weiter hoch

Unter höchsten weltweit

Segelflugzeug abgestürzt - Mann tot

Pilot war alleine im Flugzeug

Feiertagsarbeit wieder steuerfrei?

Im Dezember gekippt worden

16 Mrd. Passwörter gestohlen?

Massives Datenleck

Österreichs Gewässer auf Platz 4

Um zwei Plätze abgerutscht

Brown plädiert auf nicht schuldig

Auf Kaution frei