Mikroplastik durch Autoreifenabrieb

(04.09.2018) In Deutschland gelangen pro Jahr rund 330.000 Tonnen an Mikroplastik in die Umwelt. Das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Oberhausen hat 51 Quellen errechnet.

Darunter fallen etwa die Abfallentsorgung oder sogar unsere Schuhsohlen. Hauptverursacher soll aber der Abrieb unserer Autoreifen sein. Rund ein Drittel der Mikroplastik-Emission entfallen laut der Studio darauf.

Leandra Hamann vom Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Oberhausen:

"Autoreifen bestehen teils aus natürlichem Kautschuk, teils aus synthetischem Kautschuk und durch das Abrollen des Reifens auf der Straße entstehen kleine Partikel, die sich abreiben. Die gelangen dann über Wind und Wasser an den Rand der Straße oder dann sogar noch weiter in die Umwelt."

Robbie Williams in Schladming

Heute gleich nochmal

Handel streikt!

Fällt Weihnachtsshopping aus?

Portman packt (nicht) aus!

DAS bekommt man nie zu sehen

Frau nimmt 70 Hunde auf!

Hat ein Herz für Senioren

Hudgens im Liebesglück

Heimliche Hochzeit?

Schweighöfer schwärmt

"Ich lerne von meiner Frau"

Adventwunder in Tirol

Mädchen (7) unverletzt gerettet

Katzenmörder *wtf*?

OÖ: Katzen in Pool ertränkt!