Neuinfektionen verdoppelt

Corona: 9 Todesfälle

(15.06.2022) Österreichweit sind in 24 Stunden bis Mittwochvormittag 6.869 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet worden. Das sind rund doppelt so viel wie vor einer Woche und 2.600 mehr als am Vortag. Außerdem wurden neun weitere Todesfälle registriert. Das Prognosekonsortium veröffentlichte indes seine Vorschau für die kommende Woche und ging dabei erst für Sonntag innerhalb einer 68-prozentigen Schwankungsbreite von maximal 6.500 Fällen aus. Dieser Wert wurde bereits jetzt übertroffen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz je 100.000 Einwohner stieg von Dienstag auf Mittwoch von 300 auf 340 Fälle. Die Modellrechner von TU Wien, MedUni Wien und Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) prognostizieren ein Anhalten des seit zwei Wochen verzeichneten Anstiegs, gingen aber vorerst für nächsten Mittwoch von einer Inzidenz von 400 bis 670 Fällen aus. Als Mittelwert wurde 500 angenommen, das wären rund 6.500 Neuinfektionen pro Tag, innerhalb des 68-prozentigen Konfidenzintervalls sind am kommenden Mittwoch aber auch bis zu 8.500 Fälle möglich.

Verantwortlich ist Omikron

Verantwortlich für den Anstieg ist die Omikron-Subvariante BA.4/BA.5. Laut Daten der AGES wird die effektive Reproduktionszahl der Subvariante in den Kalenderwochen 21 bis 22 auf 1,37 geschätzt. Das entspricht einer Verdoppelungszeit von sieben Tagen, heißt es im aktuellen Prognose-Update. Österreichweit lag der Anteil an BA.4/BA.5-Fällen in der vergangenen Woche (KW 23) bei 30,9 Prozent. Es sei zu erwarten, dass BA.4/BA.5 innerhalb der nächsten Woche dominant wird und sich das Wachstum der neuen Infektionen noch weiter beschleunigt. Ein Anteil von 95 Prozent wird in etwas mehr als einem Monat erwartet.

Reisen und Events

Zusätzlich wurde in den vergangenen Wochen ein erhöhter Anteil an Reise-assoziierten Fällen beobachtet. "Auch ein Einfluss von kürzlich stattgefundenen Großveranstaltungen kann nicht ausgeschlossen werden", erläutert das Prognosekonsortium. Durch den Fallanstieg wird ebenfalls ein "deutlicher Zuwachs des Normalpflegebelags" erwartet. In zwei Wochen könnten rund 940 Covid-Infizierte auf Normalstationen der Krankenhäuser liegen (Schwankungsbreite 719 bis 1.234 Betroffene).

Spitals-Belegung

Inklusive der Intensivstationen lagen am Mittwoch 511 Covid-Patientinnen und -Patienten in Spitälern, das sind 20 weniger als am Vortag, aber 29 mehr als vor einer Woche. 34 Betroffene werden auf Intensivstationen betreut. Diese Zahl sank seit dem Vortag um neun und ist innerhalb einer Woche um acht Patienten zurückgegangen.

(fd/apa)

Baby im Auto zurückgelassen!

Verletzt in Unfall-PKW!

Über 24h ohne Strom

20.000 Haushalte betroffen

Lenker schleift Polizist mit

Unter Drogen & ohne Schein

Toter nach Lawinenabgang

K: Mölltaler Gletscher

Flugzeug umgekippt

Durch Schneelast

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne