Nachschlummern? Snooze bringt's nicht

(14.01.2014) Hände weg von der „Snooze“-Taste am Wecker! Schlafmediziner warnen jetzt vor dem klassischen Nachschlafen. Viele Österreicher nutzen die Schlummer-Funktion am Wecker, um sich noch ein paar Minuten ins Bett zu kuscheln. Das Nochmals-Umdrehen ist allerdings völlig kontraproduktiv. Dadurch wird der Körper immer wieder aus dem Schlaf gerissen. Das ist kräfteraubender als sofort aufzustehen. Schlafmediziner Manfred Walzl:

"Das sind Traumphasen, die da dann neuerlich einsetzen und sie werden dann jedesmal direkt aus dem Traum geweckt, was also total ungünstig ist, weil Sie ja dann sozusagen die Traumgedanken noch eine Zeit lang mitschleppen und das merken Sie ja auch. Sie gehen dann irgendwie benebelt durch die Gegend und das soll's eigentlich nicht sein. Dieses 'Nachnapferln' widerspricht unserem chronobiologischen Rythmus. Um ausgeschlafen zu sein: Halten sie sich wirklich an Aufstehzeiten! Das ist für den Organismus das Beste!"

Diszipliniert sofort beim ersten Klingeln aufspringen, oder doch mehrmals ein paar Minuten nachschlummern? Ganz ehrlich: Wie stehst du am besten auf? Red mit in kronehit.at News-Update Gruppe auf Facebook!

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne

Schwere Gruppe für Österreich!

Starke Gegner bei EM

Razzien in Homosexuellen-Bars

In Moskau

Schneechaos in Ö und D

Unfälle, Zug- und Flugausfälle

Ampelmännchen im Rollstuhl

Bei Rot stehen, bei Grün rollen

Chaos am Münchner Flughafen

150 Flüge gestrichen