Nachschlummern? Snooze bringt's nicht

(14.01.2014) Hände weg von der „Snooze“-Taste am Wecker! Schlafmediziner warnen jetzt vor dem klassischen Nachschlafen. Viele Österreicher nutzen die Schlummer-Funktion am Wecker, um sich noch ein paar Minuten ins Bett zu kuscheln. Das Nochmals-Umdrehen ist allerdings völlig kontraproduktiv. Dadurch wird der Körper immer wieder aus dem Schlaf gerissen. Das ist kräfteraubender als sofort aufzustehen. Schlafmediziner Manfred Walzl:

"Das sind Traumphasen, die da dann neuerlich einsetzen und sie werden dann jedesmal direkt aus dem Traum geweckt, was also total ungünstig ist, weil Sie ja dann sozusagen die Traumgedanken noch eine Zeit lang mitschleppen und das merken Sie ja auch. Sie gehen dann irgendwie benebelt durch die Gegend und das soll's eigentlich nicht sein. Dieses 'Nachnapferln' widerspricht unserem chronobiologischen Rythmus. Um ausgeschlafen zu sein: Halten sie sich wirklich an Aufstehzeiten! Das ist für den Organismus das Beste!"

Diszipliniert sofort beim ersten Klingeln aufspringen, oder doch mehrmals ein paar Minuten nachschlummern? Ganz ehrlich: Wie stehst du am besten auf? Red mit in kronehit.at News-Update Gruppe auf Facebook!

Leichenfund in Tirol!

Mann im Garten entdeckt!

Wien-Wahl wird vorverlegt!

27.April 2025

Feuer in Schihotel!

Mindestens 66 Todesopfer!

Vater und Kind schwer verletzt

Beim Rodeln abgestürzt!

Neuer Teamchef für ÖFB-Frauen

Schriebl folgt auf Fuhrmann

Grubenunglück in Slowenien

Ein Toter, zwei Vermisste

Putzkraft lag tot in Schule

Drama im steirischen Stainz

Bankomat in Wien gesprengt

Erheblicher Sachschaden