Nichtwähler sind stärkste Partei
(30.09.2013) Jeder dritte Wahlberechtigte hat bei der gestrigen Nationalratswahl nicht mitgemacht. Wären die Nichtwähler eine eigene Partei, wären sie Erster geworden. Das ist ein absoluter Negativ-Rekord für Nationalratswahlen. Jetzt heißt es dringend entgegensteuern. Experten fordern vor allem mehr politische Bildung in den Schulen. Vor allem den jungen Wählern muss bewusst gemacht werden, dass jede Stimme zählt. Für künftige Wahlkämpfe sei es zudem wichtig, dass sich die Spitzenkandidaten geschlossen für die Wahlbeteiligung stark machen, so Paul Eiselsberg vom Meinungsforschungsinstitut IMAS:
„Die Politiker müssen bei diesem Thema ihre Parteien mal in den Hintergrund rücken und tatsächlich gemeinsam zum Wählen aufrufen. Man muss natürlich auch aufzeigen, was bei niedriger Wahlbeteiligung passiert. Vor allem die jungen Österreicher müssen auch verstärkt über Social Networks angesprochen werden.“