Polio-Impfkampagne gestartet

640.000 Kinder im Gazastreifen

(01.09.2024) Im Zentrum des Gazastreifens hat nach Krankenhausangaben eine Kampagne zur Impfung Hunderttausender Kinder gegen das Polio-Virus begonnen. Ein Krankenhaussprecher in Deir al-Balah sagt der Deutschen Presse-Agentur, es werde zunächst in mehreren Zentren und Schulen im zentralen Abschnitt des Küstenstreifens geimpft. Dies betreffe auch mehrere Flüchtlingsviertel in dem Gebiet.

Kampfpausen während Impfkampagne

Während der Impfkampagne, die insgesamt gut eine Woche dauert und auf andere Teile des Gazastreifens ausgeweitet werden soll, will die israelische Armee zeitlich und örtlich begrenzte Kampfpausen einhalten. Kliniken, Arztpraxen und mobile Teams sollen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 640.000 Kinder im Gazastreifen gegen das hochansteckende Virus impfen, das zu den für Polio typischen Lähmungen führen kann. Üblicherweise werden zwei Impfdosen im Abstand von vier Wochen verabreicht.

Erster Fall von Kinderlähmung seit 25 Jahren

Nachdem es kürzlich den ersten Fall von Kinderlähmung seit 25 Jahren in dem umkämpften Palästinensergebiet gegeben hat, soll mit der Impfkampagne ein massiver Ausbruch der Krankheit vermieden werden. Bei einer Pressekonferenz der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde im Gazastreifen war gestern bereits vor dem offiziellen Beginn der Kampagne einigen Kindern eine erste Impfung verabreicht worden. Die WHO spricht von einer Eröffnungszeremonie.

Keine Waffenruhe im klassischen Sinne

Das israelische Militär hat in der Vergangenheit mehrfach mehrstündige Pausen seiner Aktivitäten in Gebieten des Gazastreifen verkündet, meist um dort mehr Hilfslieferungen zu ermöglichen. Unklar war zunächst, ob der Fund der Leichen von sechs Geiseln im Gazastreifen durch die israelische Armee Auswirkungen auf die Ankündigungen von Kampfpausen haben würde.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat zuvor nach Angaben seines Büros betont, dass es sich bei den geplanten Kampfunterbrechungen nicht um eine Waffenruhe im klassischen Sinne handeln solle. Es würden lediglich sichere Gebiete für die Impfungen und ein humanitärer Korridor eingerichtet, den die Menschen auf dem Weg zu Impfungen ohne Gefahr passieren könnten.

(APA/EC)

Gebühren werden stark steigen

Pässe, Führerscheine wesentlich teurer

Grünes Licht für Waffenruhe

Israels-Sicherheitsrat stimmt zu

Prozess wegen Knäckebrot

8 Euro Schaden entstanden

Kriechmayr verpasst Sieg knapp!

Zweiter in Wengen

Ameisenbär im Haus

kuschelt mit Schnapsflasche

Vegane Produkte boomen

Billa baut Angebot aus

Flughafen Wien: Rekordhoch

31,72 Mio. Passagiere

Bei 282 km/h an Zug geklammert

Lebensgefährliche Aktion