Preiserhöhungen 2025

Städte erhöhen ihre Gebühren

(17.12.2024) Die Bundes- und die Landeshauptstädte erhöhen 2025 ihre Gebühren. Der Grund dafür sind gestiegene Kosten und finanzielle Engpässe.

Wien erhöht die Kosten für Wasser, Abfall und Parkscheine. Der Ein-Stunden-Parkschein kostet künftig 2,60 € statt 2,50 €. Ein Singlehaushalt mit durchschnittlich 40 Quadratmeter muss mit 1,35 € mehr Kosten pro Monat rechnen. Ein Mehrpersonenhaushalt zahlt 3,11 € monatlich mehr.

In Klagenfurt wird der Strandbadbesuch teurer. Bisher war das Parken in der Ostbucht kostenlos, zukünftig sind dafür 4 € pro Tag zu bezahlen. Auch für die Anwohner wird es doppelt so teuer.

Salzburg hebt die Abfallgebühren um 7 Prozent an. Auch der Wasserpreis steigt leicht.

Auch in Innsbruck werden Müll- und Wasserkosten teurer. Die Stadt verspricht jedoch eine soziale Ausgewogenheit.

St. Pölten erhöht die Gebühren für Abfall und Wasser.

In Eisenstadt wird die Kanalgebühr um 1,80 € pro Quadratmeter erhöht.

Nur in Linz bleiben die Gebühren vorerst stabil.

(SW)

Die Details zum Budget!

Aus für Klimabonus & Co.

VBG: Weitere Hofsperren

Rinder-TBC breitet sich aus!

OÖ: Schwerer Kindesmissbrauch

Ex-Amtsleiter als Täter verurteilt

31 kg "Gras": 4 Jahre Haft

Cannabis-Dealer verurteilt

FPÖ/ÖVP: Budget-Einigung

6,3 Mrd. € einsparen

Feuer: Beyonce spendet Millionen

"Wir stehen an eurer Seite"

Stallbrand: 62 Schafe tot

Feuerwehr-Einsatz in NÖ

Los Angeles-Feuer: Schon 24 Tote

Gefahr durch starke Winde bleibt