Marathon-Rekord in Wien

Kipchoge läuft 1:59:40

(12.10.2019) +++ UPDATE +++

Eliud Kipchoge hat es geschafft, er hat heute in Wien sein großes Ziel erreicht: Der 34-Jährige hat die 42,195-km-Distanz in einem eigens für ihn organisierten Rennen in 1:59:40 Stunden zurück gelegt und damit als erster Mensch im Marathon die 2-Stunden-Schallmauer durchbrochen.

Olympiasieger Kipchoge hat damit Geschichte geschrieben, als Weltrekord wird diese Zeit wegen diverser Faktoren (kein offizielles Rennen, wechselnde Schrittmacher) aber nicht anerkannt. Die offizielle Bestmarke hat Kipchoge jedoch seit dem Berlin-Marathon 2018 mit 2:01:39 Stunden auch in seinem Besitz.

(APA)

Wird heute in Wien Sportgeschichte geschrieben? Der Marathon-Olympiasieger und Weltrekordhalter Eliud Kipchoge will etwas erreichen, was zuvor noch nie ein Mensch geschafft hat: Der 34-jährige Kenianer will einen Marathon in unter zwei Stunden laufen.

Hier kannst du das Rennen LIVE verfolgen.

Gestartet wird auf der Reichsbrücke, wie auch beim jährlichen Vienna City Marathon. Der Marathon wird auf einem 9,6 Kilometer langen Pendelkurs ausgetragen. Zentrum der Strecke ist die völlig gerade und flache Prater Hauptallee. Eliud Kipchoge wird die 4,3 Kilometer lange Hauptallee achtmal in voller Länge hin und zurück laufen sowie an den Enden der Gerade jeweils das Lusthaus bzw. den Praterstern umrunden. Nach der letzten Umrundung des Pratersterns läuft Kipchoge die letzten rund zwei Kilometer auf der Hauptallee ins Ziel.

Das Ziel befindet sich direkt auf der Prater Hauptallee, nahe der Kreuzung Meiereistraße und Marathonweg. Bis dato hatte es ein Start-Fenster von 5 bis 9 Uhr gegeben. Nun legte man sich aufgrund der Wetterprognosen für die genaue Zeit fest. Gestartet wird am 12.10.2019 um 8:15 Uhr.

Kipchoge hofft auf zahlreiche Zuschauer. Er möchte mit dieser Aktion zeigen, dass alle Grenzen überwindbar sind und nur im Kopf existieren würden. "Ich laufe, um Geschichte zu schreiben", erklärte der Marathon-Olympiasieger von Rio 2016. Seine offizielle Bestzeit liegt seit dem Berlin-Marathon 2018 bei 2:01:39 Stunden. Weltweit ist das Interesse riesig. Über 30 TV-Stationen übertragen den Versuch live in 200 Länder.

Zuschauer können sich ihren Platz an der Strecke frei wählen. Die Prater Hauptallee, ein Herzstück des jährlichen Vienna City Marathon, ist nahe am Stadtzentrum und perfekt an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Im Zielbereich bei der Kreuzung Meiereistraße, an der Hauptallee im Kreuzungsbereich Kaiserallee und beim Lusthaus, dem östlichen Wendepunkt der Strecke, werden zwei Fanzonen mit LED-Screens, Entertainment und Moderation eingerichtet. Bei der Fanzone Kaiserallee kann jeder am Rekord-Laufband „Tumbleator“ versuchen, für kurze Zeit das Marathontempo von Eliud Kipchoge zu laufen. Der Zugang zur Strecke ist frei, es sind keine Eintrittskarten für dieses Event nötig.

INEOS 1:59 Challenge

AUT: Kinder in Gefahr?

Erneuter Stalking Vorfall

Zebra büxt aus Zoo aus

Check dir hier die Videos

Mutter-Kind-Pass weiter Kassenleistung

Vertragskündigung ist vom Tisch

18-jähriger Dealer festgenommen

Handelt seit 2018 mit Drogen

Amokattacke in Köln

Mehrere Verletzte

PKW stürzt in den Inn

Pedale verwechselt!

Singles leiden unter Teuerung!

Neue Parship Umfrage

Deutscher Verkehrsstreik

Auswirkungen auch für Österreich