Reparaturbonus ab Montag

So kannst du den Bonus holen

(22.09.2023) Ab Montag, 25. September, kann der bundesweite Reparaturbonus des Klimaministeriums wieder in Anspruch genommen werden. Nachdem im Juni mehrere Betrugsfälle aufgedeckt wurden, bei denen Betriebe Reparaturen gefälscht und die Förderung eingestrichen hatten, startet der Bonus nun nach einer Sommerpause mit verschärften Sicherheitsvorkehrung neu. Die Förderung wird nun direkt an Kundinnen und Kunden ausbezahlt und nicht mehr über die Reparaturbetriebe abgerechnet.

Dazu müssen Kunden die Reparatur allerdings vorfinanzieren und bei der Beantragung des Bonus das Konto bekanntgeben, auf das die Förderung überwiesen werden soll. Für Reparaturbetriebe entsteht ebenfalls ein Mehraufwand, sie müssen die Reparatur nach deren Durchführung bei der Abwicklungsstelle einmelden. Der Reparaturbon selbst bleibe weiterhin anonym, der Partnerbetrieb könne also nicht auf die persönlichen Daten von Usern zugreifen. Im Idealfall komme das Geld nach vier bis sechs Wochen auf dem Konto an, es könne aber auch länger dauern, sagte Eva Rosenberger, die im Klimaministerium für den Reparaturbonus zuständig ist, im Ö1-Morgenjournal am Mittwoch.

Für den Reparaturbonus stehen bis 2026 rund 130 Mio. Euro zur Verfügung, die aus dem EU-Aufbau- und Resilienzfonds stammen. Bis zum Sommer wurden bereits rund 700.000 Anträge gestellt, über 70 Mio. Euro wurden bisher ausbezahlt.

Gefördert wird die Reparatur von Haushaltselektrogeräten, also etwa Smartphones, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Kaffeemaschinen. Durch die Reparatur soll die Lebensdauer der Geräte verlängert werden, dadurch werden Ressourcen gespart und Elektroschrott vermieden. Pro Elektrogerät kann ein Bon beantragt werden, der für eine Reparatur und/oder einen Kostenvoranschlag genutzt werden kann. Sobald dieser Bon eingelöst wurde, kann man einen neuen Bon beantragen und für die Reparatur eines weiteren Elektro- oder Elektronikgerätes nutzen. Gefördert werden 50 Prozent der Reparaturkosten, maximal 200 Euro. Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich können den Bonus ab Montag wieder unter https://www.reparaturbonus.at/ beantragen.

(APA/CD)

Keine Fahrchecks: Kritik an EU

"Ab Mitte 80 wird es kritisch"

Marvel Star vor Gericht!

Majors droht Gefängnis!

Nose-Taping Trend

Skurille Influencer-Praktik

Schreck für die Geissens

Jacht gekentert!

Süße Tierfreundschaft

Gar nicht "Wie Hund und Katz"

British Fashion Awards 2023

Modenschau der Stars

Signa-Pleite

43 Mitarbeiter müssen gehen

Das ist Schei... gelaufen!

Klogang verhindert Skisprung!