Roma & Sinti Gedenktag

am 2. August in Ö

(02.08.2024) Durch einen Ministerratsbeschluss hat die Bundesregierung den 2. August zum nationalen Gedenktag für Roma und Sinti erklärt. Damit will sie laut einer Aussendung am Freitag die Erinnerungsarbeit vorantreiben. In der Nacht von 2. auf 3. August 1944 ermordete das Nazi-Regime über 3.000 Roma und Sinti im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, weshalb der 2. August in Europa seit 2015 als Gedenktag für 500.000 Holocaust-Opfer dieser Volksgruppe gilt.

"Auch nach der Befreiung vom Nazi-Regime wurde diese Opfergruppe nicht nur vergessen, sondern weiterhin ignoriert, diskriminiert und an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Damit muss Schluss sein", erklärte Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) in einer Aussendung. Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) sah darin einen wichtigen Schritt für die Aufarbeitung der Vergangenheit sowie ein klares Signal für die Zukunft. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sprach von einem Auftrag, sich "allen Anfängen menschenverachtender Ideologien klar und konsequent entgegenzustellen".

Auch Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) bezeichnete am Freitag in einer Aussendung das Gedenken an die Verfolgung und Ermordung hunderttausender Roma und Sinti als wesentlichen Teil der gesellschaftlichen Verantwortung. Das Parlament sei sich seiner historischen Verantwortung bewusst und setze Maßnahmen wie das Errichten einer Gedenkstätte und den Erhalt von Gräbern für Überlebende aus Mitteln des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus. Laut Sobotka gibt es auch Veranstaltungen im Parlament, die die Anliegen der Volksgruppen thematisieren.

Die SPÖ unterstrich in einer Aussendung ebenfalls die Wichtigkeit der Bekämpfung von Diskriminierung auf allen Ebenen. Die außenpolitische Sprecherin Petra Bayr erwähnte europäische Programme und Projekte positiv. Laut Bayr wurde etwa die Geschichte der Roma und Sinti in die Lehrpläne der Mitgliedstaaten aufgenommen.

(APA/JuF)

Amokläufer: Foto aus Schule?

Posting kurz vor Tat

Israel vs Iran: Sorge & Kritik

Nach Großangriff auf Iran

Pride im Zeichen des Amoklaufs

Beginn mit Schweigemarsch

Israel: Großangriff auf Iran

Auf Städte und Atomanlagen

Beckham: Kein Kontakt

Brooklyn meint es ernst

Blue Ivy macht Karriere

Aktuell an Mamas Seite

Schwierigkeiten mit Kindern

Pax Pitt bricht Kontakt ab

Ablauf: Amoklauf in Graz

Verletzte am Weg der Besserung