"Schluss mit Drama und Chaos"
Harris warnt vor Tyrann Trump!
(30.10.2024) In der heißen Phase des US-Wahlkampfs ruft Kamala Harris zu einem radikalen Kurswechsel auf. Die demokratische Präsidentschaftskandidatin will das Drama und die Spaltung beenden, die ihrer Meinung nach Donald Trump in den USA hinterlassen hat. Vor Tausenden Anhängern vor dem Weißen Haus sagte Harris, dass Trump „nach Macht giert und von Rachegelüsten getrieben“ sei – ein gefährlicher Mix, wie sie findet. Ihr Ziel: Ein vereintes Amerika, das sich den Herausforderungen ohne Drama und Spaltung stellt.
Mit klaren Worten wandte sich Harris gegen Trump und bezeichnete ihn als „Tyrannen“ und „Möchtegern-Diktator“. Die Gefahr, dass es nach den Wahlen erneut zu Chaos kommt, ist für Harris real. Schließlich war es genau hier, wo Trump am 6. Januar 2021 eine aufgebrachte Menschenmenge aufgestachelt hat, die dann das Kapitol stürmte. Und auch jetzt schürt Trump laut Harris wieder Ängste, indem er behauptet, die Demokraten würden ihm die Wahl stehlen.
Harris sprach deutlich aus, wovor viele Demokraten warnen: eine Rückkehr Trumps ins Oval Office könnte nicht nur politische, sondern auch gesellschaftliche Konsequenzen haben. Sie ist sich sicher: Trump würde versuchen, den Staat für seine eigenen Interessen zu missbrauchen und „Extremisten zu befreien und gegen seine Feinde vorzugehen.“
Doch Harris will einen anderen Weg gehen: „Ich werde eine Präsidentin für alle Amerikaner sein“, versprach sie – unabhängig davon, ob jemand sie gewählt hat oder nicht. Sie betonte, wie wichtig Kompromisse und ein offenes Ohr für alle Bürgerinnen und Bürger sind. Die Stimmung bei ihrem Auftritt war emotional, viele der 75.000 Menschen hielten US-Flaggen in die Höhe und jubelten der 60-Jährigen zu.
Die Demokraten setzen im Wahlkampf bewusst auf Harris – selbst Präsident Biden hielt sich zurück und verfolgte ihre Rede aus der Ferne. Die Botschaft ist klar: Harris will frischen Wind ins Weiße Haus bringen und sich von Bidens politischem Stil abgrenzen.
Trump hingegen bleibt auf Konfrontationskurs und greift Harris und die Demokraten scharf an. Während Harris für Zusammenhalt wirbt, spricht Trump von einer „Invasion von Verbrechern“ und sieht sich selbst als Retter der Nation. Wer gewinnt, entscheidet sich am kommenden Dienstag – und die Spannung ist greifbar. Bleibt es friedlich, oder drohen erneut Unruhen wie nach der Wahl 2020? Harris’ Botschaft ist klar: Die USA brauchen einen Neuanfang ohne Chaos, Spaltung und Drama.
(fd/apa)