Smarte Ampeln in Wien

Die Testphase beginnt

(03.12.2024) In Wien hat aktuell eine Testphase für smarte Ampeln an der Kreuzung am Laaer Berg gestartet. Das Besondere an den aktuell getesteten Ampeln ist, dass sie mittels KI sowohl Kinderwägen als auch mobil eingeschränkte Menschen erkennen können und für diese die Grünphase bei Bedarf verlängern können.

Die erste smarte Ampel kam 2018 in Wien zum Einsatz. Seither gibt es 21 smarte Ampeln in der Stadt, welche anhand einer Kamera wahrnehmen, wenn sich Fußgänger_innen annähern und automatisiert eine Umschaltung auf Grün in die Wege leiten. Wer Angst hinsichtlich gespeicherter Bilder hat, kann beruhigt sein, da die Bilder, welche die Kamera aufnimmt, direkt im Anschluss innerhalb von 50 Millisekunden wieder gelöscht werden.

(EKB)

VBG: Weitere Hofsperren

Rinder-TBC breitet sich aus!

OÖ: Schwerer Kindesmissbrauch

Ex-Amtsleiter als Täter verurteilt

31 kg "Gras": 4 Jahre Haft

Cannabis-Dealer verurteilt

FPÖ/ÖVP: Budget-Einigung

6,3 Mrd. € einsparen

Feuer: Beyonce spendet Millionen

"Wir stehen an eurer Seite"

Stallbrand: 62 Schafe tot

Feuerwehr-Einsatz in NÖ

Los Angeles-Feuer: Schon 24 Tote

Gefahr durch starke Winde bleibt

Mehrheit für Windradverbot

Volksbefragung in Kärnten