So beeinflussen uns Umfragen

"Bandwagon-Effekt" vor Wahl

(14.10.2021) Wie sehr beeinflussen Meinungsumfragen eigentlich unser Wahlverhalten? Die Vorwürfe in der Korruptionsaffäre (für alle Beschuldigten gilt die Unschuldsvermutung) wiegen schwer: Um Sebastian Kurz an die Macht zu bringen, sollen ÖVP-Vertraute von 2016 bis 2018 für manipulierte Meinungsumfragen bezahlt haben. Mithilfe dieser geschönten Umfragewerte soll Kurz nicht nur die Partei übernommen, sondern später auch die Nationalratswahl gewonnen haben. Laut Experten darf man den Effekt solcher Meinungsumfragen tatsächlich nicht unterschätzen.

Denn es gibt immer mehr unentschlossene Wähler und die folgen gerne solchen Trends, sagt Medienpsychologe Peter Vitouch:
"Das Ganze nennt sich 'Bandwagon-Effekt' - man folgt also im Grunde dem Wagen, auf dem die Musik spielt. Man wird da zum Mitläufer und gibt eben jener Person die Stimme, die höchstwahrscheinlich die Wahl gewinnen wird. Denn man ist ja im Nachhinein dann doch lieber bei den Siegern dabei, als bei den Verlierern."

(mc)

Flugzeug umgekippt

Durch Schneelast

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne

Schwere Gruppe für Österreich!

Starke Gegner bei EM

Razzien in Homosexuellen-Bars

In Moskau

Schneechaos in Ö und D

Unfälle, Zug- und Flugausfälle

Ampelmännchen im Rollstuhl

Bei Rot stehen, bei Grün rollen