Tempo 30 in der Stadt?
Debatte in Innsbruck
(04.01.2023) Vorerst doch kein Tempo 30 in Innsbruck! Im Vorjahr hat es noch einen Gemeinderatsbeschluss gegeben, der eine flächendeckende Tempo-30-Beschränkung in der Tiroler Landeshauptstadt vorgesehen hätte. Nun gibt es in der Stadtpolitik aber doch keine Mehrheit dafür, das Tempolimit soll nun nur für vier Straßen gelten.
Doch die Diskussion um flächendeckendes Tempo-30 in der Stadt geht weiter: Während Umweltschützer darauf pochen, steigen viele Autofahrer auf die Barrikaden und schimpfen über so eine Tempodrosselung. Aber warum eigentlich?
Verkehrspsychologe Gregor Bartl:
“Für die meisten Autofahrer ist es leichter mit 130 km/h zu fahren, als mit 30. Da spielt uns unser Gehirn einen Streich. Wir empfinden Tempo 30 als sehr hemmend, wir blicken dabei dauernd auf den Tacho und verkrampfen. Dabei ist das unnötig. Studien zeigen nämlich, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit in der City deutlich unter 30 km/h liegt. Wir würden mit Tempo 30 wohl sogar gleichmäßiger dahinrollen. Aber das schafft unser Gehirn einfach nicht.“
(mc)