Tierquälerin ausgeforscht

Bisher keine Festnahme

(22.11.2024) Eine Grazerin, die seit Tagen wegen Tierquälerei in Ungarn gesucht wird, ist nun von den österreichischen Behörden ausgeforscht worden. Die Frau hält sich demnach in ihrer Heimatstadt auf und wurde auch schon von der Polizei aufgesucht. Festgenommen wurde sie allerdings vorerst nicht. Wie die Staatsanwaltschaft Graz einen Bericht der "Kronen Zeitung" am Freitag bestätigte, werde erst geprüft, ob der gegen sie vorliegende europäische Haftbefehl vollzogen werden kann.

Die Grazerin dürfte in den grenznahen ungarischen Orten Csönge und Csapod mehrere Höfe betrieben haben, auf denen sie Hunde gezüchtet haben soll. Die Vierbeiner mussten allerdings in völlig unwürdigen Zuständen leben. Tierschützer berichteten etwa von zahlreichen Kadavern kleiner Hunde. Über 100 Hunde, 50 Schafe und Ziegen sowie vier Pferde wurden lebend befreit. Die Tiere waren offenbar unterernährt und in einem sehr schlechten Gesundheitszustand.

Der EU-weite Haftbefehl wurde bereits aus dem Ungarischen übersetzt, doch zu einer Auslieferung dürfte es wohl nicht kommen. Heimische Behörden liefern Österreicherinnen und Österreicher meist nicht aus, sondern starten ein Inlandsverfahren. Dieses sei auch eingeleitet worden, sagte Kroschl. "Die Frau kann nämlich auch hier in Österreich für Straftaten im Ausland verfolgt werden", erklärte er weiter. Bei den ungarischen Behörden habe man um sämtliche Akten und bisherige Ermittlungsergebnisse angesucht.

(FJ/APA)

Putin kündigt Waffenruhe an

anlässlich des Osterfestes

Aus für Gratis-Klimaticket

18-Jährige zahlen künftig

Junge Frau attackiert

von Räuber in Wien

USA: Friedensbemühungen eingestellt?

Rubio deutet Rückzug an

Ryan Gosling bald in Star Wars

„Star Wars: Starfighter“

„Heidi“ hat TV-Verbot

Karfreitag ist der Grund

Menendez-Brüder müssen warten

Gerichtsverhandlung verschoben

3 Todesopfer in Italien

Schwere Unwetter zu Ostern