Was soll GECKO bringen?

Omikron: "Wir müssen schneller sein"

(18.12.2021) Die neue gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination (GECKO) soll die Regierung angesichts der Bedrohung durch die neue Omikron-Variante informieren, beraten und Umsetzungsvorschläge unterbreiten. "Wir haben das Privileg, dass es viele Experten aus dem Gesundheitsbereich gibt", so Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Samstag. Dadurch gebe es aber auch viele Meinungen. Die GECKO soll diese zusammenführen, gewichten und für die Regierung aufbereiten.

"Bei Omikron ist nicht die Frage, ob es Österreich erreichen und sich ausbreiten wird, sondern wann", so Nehammer. "Die Prognosen sind nicht gut, was Omikron betrifft - das müssen wir so sagen", assistierte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne). "Das Virus wird heimtückischer, dafür müssen wir uns wappnen." Beide betonten, dass die politischen Entscheidungen in Sachen Pandemiebekämpfung selbstverständlich weiter von der Regierung getroffen würden. Für die Themen Impfen, Testen und Medikamente brauche es wissenschaftliche Analyse und operative Planung.

Durch die Doppelspitze mit Chief Medical Officer Katharina Reich (medizinischer Teil) und dem stellvertretenden Generalstabschef, Generalmajor Rudolf Striedinger (Logistik), werde Gecko aber nicht nur beraten, sondern auch in der Lage sein, operativ bei der Umsetzung zu unterstützen, betonten Nehammer und Mückstein. "Omikron ist schnell, wir müssen schneller sein", meinte Reich. Daher müsse das Pandemiemanagement neu ausgerichtet werden. Man habe den Vorteil, dass es bestehende Test-, Impf- und Beschaffungsstrukturen auf hohem Qualitätsniveau gebe. Man brauche aber eine engere Abstimmung zwischen fachlicher Expertise und operativer Umsetzung.

Die GECKO soll einerseits die besten Köpfe aus unterschiedlichen Disziplinen an einem Tisch versammeln und andererseits auch neue Ressourcen an Bord holen, meinte Mückstein. Aus jedem Stab werde eine Person in das neue Gremium geholt, bestehende Kommissionen werden nicht aufgelöst. "Wir verzahnen die bestehenden Strukturen, um sie noch resilienter zu machen."

(mt/apa)

Tirol: Liftunfall

Familie verletzt

Putin kandidiert wieder!

Wahl im März

Baby entführt!

Frau nimmt Bub aus Klinik mit

US-Präsidentensohn vor Gericht

ausgerechnet Steuerbetrug

Robbie Williams in Schladming

Heute gleich nochmal

Handel streikt!

Fällt Weihnachtsshopping aus?

Portman packt (nicht) aus!

DAS bekommt man nie zu sehen

Frau nimmt 70 Hunde auf!

Hat ein Herz für Senioren