Zeitumstellung: Mehr Unfälle
Warnung vor Mini-Jetlag
© APA | zb/Patrick Pleul
(30.10.2023) Vorsicht, die Zeitumstellung macht auch die fehleranfälliger! Schlafmediziner warnen jetzt wieder vor Unkonzentriertheiten im Straßenverkehr und in der Arbeit. Zahlreiche Studien zeigen, dass sich das Unfallrisiko in den ersten Tagen nach einer Zeitumstellung um bis zu 30 Prozent erhöht. Gerade die Winterzeit sorgt dafür, dass unser Körper durch die Dunkelheit mehr Melatonin produziert, das ist das Schlafhormon. Wir werden also am Abend deutlich früher müde und neigen dadurch zu Fehlern.
Schlafmediziner Manfred Walzl:
"Rund 25 Prozent der Menschen spüren die Zeitumstellung in dieser Form, also rund ein Viertel ist hier fehleranfälliger."
(mc)