1 Teelöffel pro Tag ist genug!

WHO: Wir essen zu viel Salz

(09.03.2023) Um Bluthochdruck, Herz- und anderen Krankheiten vorzubeugen, wollten die Mitglieder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Salz-Konsum eigentlich reduzieren. Sie dürften ihr Ziel aber verfehlen, berichtete die WHO am Donnerstag in Genf. Das Ziel von 2013 war, den Natriumkonsum bis 2025 um 30 Prozent zu senken.

Hauptquelle für Natrium ist Speisesalz (NaCl). Es ist aber auch in Würzmitteln wie Natriumglutamat enthalten. Fünf Gramm Salz enthalten etwa zwei Gramm Natrium. Die WHO empfiehlt Erwachsenen, nicht mehr als zwei Gramm Natrium am Tag zu sich zu nehmen. Das entspricht etwa einem gestrichenen Teelöffel Salz. Sie schätzt den tatsächliche Verzehr im weltweiten Durchschnitt auf gut das Doppelte.

Nur neun Länder hätten klare und umfassende Vorschriften für die Reduzierung von Natrium. Österreich ist nicht darunter. Solche Vorschriften haben den Angaben zufolge Brasilien, Chile, Litauen, Malaysia, Mexiko, Saudi-Arabien, Spanien, Tschechien und Uruguay.

Mehr Regierungen müssten Höchstwerte für den Natriumgehalt von Nahrungsmitteln festlegen, sehr salzhaltige Nahrung in Schulen, Krankenhäusern und Kantinen vermeiden, den Salzgehalt prominent auf Packungen vorschreiben und Aufklärungskampagnen durchführen.

"Ungesunde Ernährung ist weltweit eine der Hauptursachen für Tod und Krankheit", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. "Die übermäßige Aufnahme von Natrium ist eine der Hauptursachen dafür."

(MK/APA)

Sport macht doch nicht schlau

Neue Studie aus der Schweiz

Hund beißt Baby und Kleinkind

Tragische Attacke in OÖ

2/3 für Verbot von Chat GPT

Ö: Nur wenige nutzen die KI

Verbot von Verbrennermotoren?

EU-Abstimmung heute

Demos gehen weiter

Gleise zur OMV blockiert

Sieg für Österreich!

EM-Quali: Last-Minute-Tor

102 Flugausfälle

AUA-Betriebsversammlung

Urlaub: Auto-Boom durch Streiks

Imagedämpfer für Bahnreisen?