10 % Gehaltserhöhrung?

Metallerverhandlungen starten

(25.09.2023) Am Vormittag übergeben die Gewerkschaften GPA und PRO-GE ihre Lohn-und Gehaltsforderungen für das kommende Jahr an die Arbeitgeber der Metalltechnischen Industrie. Verhandlungsbasis für den Start der Herbstlohnrunde ist die Inflation der vergangenen zwölf Monate von 9,6 Prozent. Für die Pensionistinnen und Pensionisten hat die Regierung Anfang September eine Anhebung um 9,7 Prozent bekannt gegeben.

Zuletzt hatten sich die Lohn- und Gehaltsabschlüsse um die zehn Prozent plus - wohlgemerkt brutto - bewegt. Ein Ausreißer waren die Paketzusteller, sie erhalten ab 2024 im Schnitt um 16 Prozent mehr aufs Konto. Im Vorjahr einigten sich die Sozialpartner der Metalltechnischen Industrie im Schnitt auf eine Erhöhung der Ist-Löhne um 7,4 Prozent. Die rollierende Inflation lag damals bei 6,4 Prozent, die Gewerkschaften waren mit einer Forderung von plus 10,6 Prozent in die Verhandlungen gestartet.

(MK/APA)

Kinder ertränkt: Prozess

Mutter beging Wahnsinnstat

'Klimakleber' kriminell?

Staatsanwaltschaft ermittel

Schneechaos: Züge aus Bayern

Viele Verbindungen fallen aus

Sludge Content: Reizüberflutung!

Warnung vor Online-Trend

Baby im Auto zurückgelassen!

Verletzt in Unfall-PKW!

Über 24h ohne Strom

20.000 Haushalte betroffen

Lenker schleift Polizist mit

Unter Drogen & ohne Schein

Toter nach Lawinenabgang

K: Mölltaler Gletscher